Schach in Starkenburg

4. Spieltag Hessenebene

In der Hessenliga verliert Griesheim erneut. Nach der harten und hohen Niederlage am letzten Spieltag hagelte diesmal eine knappere Niederlage gegen die VSG 1880 Offenbach I. Nach dem 5 : 3 auswärts rutscht Griesheim weiter ab und verweilt nun auf dem 8. Platz.

VSG 1880 Offenbach 1-SV Griesheim 1976 15:3
Jakel, Wolfgang - Grabarczyk, Bogdan ½:½
Goreacinic, Dmitri - Braun, Vitali 1:0
Patarcic, Domagoj - Liard, Thibaud ½:½
Sandten-Ma, Ulrich - Köhler, Ronald 1:0
Mueller, Thorsten - Hahn, Werner ½:½
Roosen, Holger - Díaz, Joaquín ½:½
Höhn, Michael - Allmann, Thorsten ½:½
Trumpp, Lothar - Debortoli, Roberto ½:½

Link zur Tabelle und Einzelergebnissen: hessen.portal64.de

 

In der Verbandsliga Süd erobert Langen I. als Aufsteiger die Tabellenführung! Nach einem weiteren Punktgewinn durch ein 4 : 4 bei den starken Flörsheimern zieht man an Dietzenbach vorbei, die parallel in Roßdorf mit 6 : 2 untergingen. Langen hat damit 6 Punkte aus 4 Spielen, ohne eigene Niederlage geholt und kann weiterhin auf einen monströsen Start in die Saison verweisen. Auch das Liga-Orakel bescheinigt Langen nun ein ernst zu nehmender Aspirant auf den Aufstieg zu sein. Prozentual liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Langener Aufstieg bei 27,5% - wie auch immer man diese Zahl werten möchte. Den Durchmarsch in die Hessenliga traue ich den Langener dabei allerdings noch nicht zu - wenn gleich man sich ohne Eingewöhnungsphase in der Verbandsliga Süd etablieren konnte.

Roßdorf verbessert sich mit dem zweiten Sieg der Saison ins Mittelfeld, kann aber weiterhin nicht vollzählig antreten. Immerhin hat man aber so die Serie der Dietzenbacher gestoppt, die bislang gegen Starkenburger Teams immer gewannen.

Gernsheim kommt trotz zwischenzeitlicher 1:3 Führung bei guten Stellungen in den übrigen Partien nicht über ein 4 : 4 gegen Bensheim hinaus. Der Punktgewinn gegen die als Favoriten geltenden Bensheimer sollte im Abstiegskampf trotzdem hilfreich und wichtig sein - auch wenn hier eventuell mehr liegen gelassen worden ist.

Das Schachforum nimmt aus Niederbrechen ebenfalls nach einem 4 : 4 einen Punkt mit. Der Wettkampf war eng, lediglich zwei Partien endeten nicht mit Remis. Darmstadt schließt damit wieder etwas zum Mittelfeld auf was das Punktekonto anbelangt, ist aber weiterhin Vorletzter durch die schlechten Brettpunkte. Da muss nach wie vor eine Steigerung kommen, um außer Gefahr des Abstiegs zu sein. 

SC Flörsheim 1921 1-SK Langen 14:4
Ruppert, Wolfgang - Özdemir, Ali Özden 1:0
Specht, Christian - Eurich, Jannik ½:½
Lahr, Markus - Reisch, Stefan ½:½
Stegmaier, Alexander - Kürschner, Matthias ½:½
Ahrends, Norbert - Thomas, Tobias ½:½
Becker, Robert - Kürschner, Liam 0:1
Pötschke, Wolfgang - Renk, Jonas 0:1
Vega Lopez de Nava, Cesar Octavi - Franz, Attila 1:0

 

SC Ladja Roßdorf 1-SAbt SG 1945 Dietzenbach 16:2
Kunin, Leonid - Schaaf, René -:+
Galkin, Wladislaw - Gerstmann, Frank ½:½
Kroder, Johannes - Hankel, Dennis 1:0
Euler, Stephan - Schaaf, André 1:0
Meyer, Christian - Kvesic, Vedran 1:0
Held, Carsten - Kripp, Wolfgang 1:0
Held, Maurice - Behler, Matthias ½:½
Gürtler, Karlheinz - Thomae, Klaus 1:0

 

Sges Bensheim 1931 1-SK 1980 Gernsheim 24:4
Keller, Yannik - Di Capua, Francesco Stefano ½:½
Stelzer, Harald - Nies, Peter 0:1
Kargoll, Herbert - Krinke, Michael ½:½
Bosbach, Gerhard - Wenzel, Calvin ½:½
Riebel, Werner - Wenner, Frank 1:0
Plenio, Herbert - Will, Jens 0:1
Uhl, Michael - Tietzen, Stefan 1:0
Goeke, Bernd - Koepke, Gernot ½:½

 

SK Niederbrechen 1948 1-Schachforum Darmstadt 1994 14:4
Schmidt, Markus - Gramlich, Sebastian ½:½
Janoszka, Arnd - Siegert, Gregor 1:0
Schupp, Tobias - Rechel, Ralf 0:1
Egenolf, Dirk - de Reuter, Uwe ½:½
Meffert, Matthias - Eck, Mathias ½:½
Beinrucker, Clemens - Gersmann, Kai ½:½
Henrich, David - Wiewesiek, Timo ½:½
Ries, David - Seehaus, Bernhard ½:½

Link zur Tabelle und Einzelergebnissen: hessen.portal64.de

 

Erfolgreich am Punkten sind auch die Starkenburger Vertreter in der Landesklasse Süd.

Babenhausen fährt einen weiteren Punkt nach einem 4 : 4 daheim gegen Hattersheim ein. Leider konnte man hierbei den Vorsprung von einem kampflosen Punkt zu Beginn der Begegnung nicht zu weiterem nutzen. Nichts destotrotz bleibt ein Punkt ein Punkt gegen den Abstieg. Ohne Niederlage nach vier Spieltagen hält sich Babenhausen so im oberen Mittelfeld auf Platz 4.

Rödermark/Eppertshausen ringt in einem zähen Kampf den SC Steinbach knapp mit 4½ : 3½ nieder. Auch hier war man mit 1:0 von Beginn an in Front, da Steinbach nur zu siebt angetreten war. Mit dem Heimsieg verteidigt man Platz 2. der Tabelle und liegt einen Punkt hinter den übermächtigen Bickenbachern, die abermals sehr hoch gewonnen haben und wohl nicht zu überholen sind - nicht, dass Rödermark/Eppertshausen aktiv den Aufstieg ansteuern würde. Auch hier geht es primär darum, die Klasse zu halten, was nach dem erneuten Sieg immer wahrscheinlicher werden wird.

Das Liga-Orakel gibt mir dabei auch recht. Am Anfang waren beide Teams mäßig bis relevant abstiegsgefährdet. Jetzt ist Rödermark/Eppertshausen statistisch nahezu aus dem Schneider, Babenhausen nur noch leicht abstiegsgefährdet.

 

SC FK Babenhausen 1994 1-SC 1979 Hattersheim 14:4
Fritsch, Marcus - Gerstner, Wolfgang 1:0
Ries, Jutta - Fischer, Roger ½:½
Wuerl, Roland - Makilla, Tobias ½:½
Diehm, Alexander - Klein, Markus 0:1
Mohr, Justus - Busch, Malte 0:1
Mohr, Thomas - Lukas, Sebastian +:-
Jäger, Fabian - Wilke, Tabea 0:1
Blank, Stephan - Gerstner, Felix 1:0

 

SG Rödermark/Eppertshausen 1-SC Steinbach 14,5:3,5
Tennstedt, Andreas - Schaper, Björn ½:½
Bach, Christopher - Wagner, Andreas +:-
Bach, Michael - Weil, Volker ½:½
Richter, Thomas - Heck, Stefan 1:0
Kondziela, Andreas - Weil, Michael 0:1
Geringer, Waldemar - Hrubesch, Andreas ½:½
Thole, Markus - Stock, Jürgen 0:1
Penzel, Nils - Onuoha, Gideon 1:0

 

Link zur Tabelle und den Einzelergebnissen: hessen.portal64.de

 

Steffen Heß

Pressewart

3. Spieltag Starkenburgliga bis C-Klasse

Zum 3. Spieltag gibt es neben den Daten, Fakten und Ergebnissen auch positives zu berichten. Denn von 112 zu spielenden Partien des Spieltags, wurde nur 8 Partien kampflos entschieden. Das entspricht einer Ausfallrate von 7 % und liegt niedriger als zuvor. Natürlich kann das eine Momentaufnahme sein, doch es ist erfreulich, dass die meisten Klassen mit nahezu vollzähligen Mannschaften antreten. Die Starkenburgliga macht hier die Ausnahme, denn hier fehlen im Schnitt die meisten Spieler. Bei acht zu besetzenden Brettern aber auch erst mal nicht verwunderlich.

Darüber hinaus liegen mir um 16:30 Uhr alle Ergebnisse vor zum Abtippen dieses Ligakommentars. Das erleichtert und verkürzt sowohl meine Arbeit, als auch die des Turnierleiters Uwe. Auch das kann nur eine Momentaufnahme sein, doch erwähnens- und lobenswert finde ich das doch. Also bitte alles so beibehalten wie bisher!

 

Wie dem auch sei, gehen wir in den Kommentar zur Starkenburgliga über. Hier hat sich mit Gernsheim III. ein Team nach drei Spieltagen schon deutlich abgesetzt. Nach dem überraschenden, und trotz Ausfällen eigener Stammbesetzung errungenen 5 : 3 Heimsieg gegen die nicht vollzählig angetretenen Breuberger steht man verlustpunktfrei mit 6 Punkten an der Tabellenspitze - und hat dabei ganze 3 Punkte Vorsprung auf den Rest der Starkenburgliga. Als Aufstiegskandidaten hatte ich Gernsheim nicht auf dem Zettel bislang, doch nun sind sie darauf aufgenommen. Bis hierhin eine beachtliche Leistung.

"Dichtester Verfolger" ist Groß-Zimmern I., das heute eine empfindliche 3 : 5 Heimniederlage gegen das Schachforum Darmstadt II. hinnehmen muss. Hierzu beigetragen hat mal wieder der Umstand, nicht vollzählig antreten zu können, grobe Patzer in den eigenen Partien (hierunter ein einzügiger Dameneinsteller des Urhebers dieser Zeilen) und nicht zu unterschätzen: eine geschlossene und solide Leistung des Schachforums. Während Groß-Zimmern so also die Fühlung zum Spitzenreiter Gernsheim verliert, gewinnt das Schachforum Darmstadt seine ersten beiden Punkte und schiebt sich einmal quer durch die Tabelle auf den 3. Platz vor.

Langen III. kommt beim ersten Heimspiel gegen sechs Spieler von Reinheim/Groß-Bieberau I. nicht über ein 4 : 4 hinaus. Dabei mussten abermals ganze vier Ersatzspieler für Stammpersonal aufgebracht werden. Trotzdem kriegt man so zumindest einen Fuß in die Tür und punktet erstmals. Für Reinheim/Groß-Bieberau I. wird es allerdings auch in Zukunft schwer bleiben, wenn man nicht vollzähliger spielen kann. 

Nach drei Spieltagen ist bis auf Tabellenführer Gernsheim das restliche Feld der Tabelle sehr dicht und ausgeglichen verteilt. Es bleibt hier also bis auf weiteres sehr spannend, wie die Saison sich weiter entwickelt.

SK 1980 Gernsheim III. - Turm Breuberg I. 5 : 3
SC Groß-Zimmern I. - Schachforum Darmstadt II. 3 : 5
SK Langen III. Reinheim/Groß-Bieberau I. 4 : 4
SC Groß-Umstadt I. - spielfrei  

 

In der Bezirksklasse nahm im Duell der Verfolger Weiterstadt I. den Gastgeber Bad König I. mit 1 : 6 auseinander. Damit dürften die Aufstiegschancen der Odenwälder dahin sein, die sich weiterhin im Mittelfeld befinden. Weiterstadt räumt damit einen direkten Konkurrenten aus dem Weg und macht durch die Höhe des Sieges auch etwas für die Brettpunktwertung. 

Dennoch marschiert die Schachabteilung des TEC Darmstadt unbekümmert weiter, auch wenn man bem 2 : 5 Auswärtssieg bei Ober-Ramstadt zwei kampflose Punkte zu Beginn der Begegnung auf der Habenseite zählen durfte. Während der TEC Darmstadt verlustpunktfrei erster bleibt, ändert sich auch die Situation von Ober-Ramstadt nicht, das abgeschlagen und als einziger punktlos Letzter bleibt.

Denn mit dem 4:3 Punktgewinn von Babenhausen verlässt die andere bis hierhin punktlos gebliebene Mannschaft vorerst die Abstiegsränge. Der knappe Heimerfolg gegen Langen III. hilft dabei auch die genannten Gäste tabellarisch zu überholen. 

Und Schachforum Darmstadt III. und Wartturm Schaafheim I. trennen sich 3½ : 3½ unentschieden, was beide Mannschaften mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle belässt.

SC Ober-Ramstadt I. TEC Darmstadt I. 2 : 5
SC Bad König I. Weiterstadt I. 1 : 6
SC FK Babenhausen II. - SK Langen III.  4 : 3
Schachforum Darmstadt III - SG Schaafheim I. 3½ : 3½

 

Nach einem knappen 2½ : 3½ Auswärtssieg bei Breuberg II. arbeitet sich Rödermark/Eppertshausen II. in der A-Klasse weiter in der Tabelle vor. Nach zwei Siegen bei zwei gespielten Spielen (einmal war spielfrei) ist man nun Zweiter. 

Davor liegt lediglich noch Pfungstadt I. mit perfekten 6 Punkten aus drei Spielen. Auch der heutige Spieltag wurde siegreich gestaltet. Mit dem 2 : 4 bringt man Weiterstadt immer weiter in Schwierigkeiten. Denn nach drei Spieltagen stehen die Weiterstädter weiterhin ohne zählbares am Tabellenende. Gesellschaft leistet nur noch SAbt TEC Darmstadt II., die heute spielfrei hatten.

Beim Derby zum Martinsmarkt trennen sich Groß-Zimmern II. und Dieburg I. 3 : 3, wobei beide Mannschaften ihre Partien mit Weiß gewinnen konnten. Nachdem Groß-Zimmern schon 3:0 führte, gelang den Dieburgern im Endspurt noch der Ausgleich und damit ein weiterer Punktgewinn, was dem Ziel Klassenerhalt deutlich weiter helfen wird.

Ebenso 3 : 3 spielten Gernsheim IV. und der SC Münster I. und teilen sich die Punkte. Beide Mannschaften treten damit im Mittelfeld der A-Klasse auf der Stelle.

 

Turm Breuberg II. -  SG Rödermark/Eppertshausen II. 2½ : 3½
SC Weiterstadt II.  SK Pfungstadt I. 2 : 4
TEC Darmstadt I. spielfrei  
SC Groß-Zimmern II. - SK Dieburg I.  3 : 3
SK Gernsheim IV.   SC Münster I. 3 : 3

 

In der B-Klasse gewinnt der von mir auserkorene Favorit auf die Meisterschaft Ladja Roßdorf II. ebenfalls weiter und klettert in der Tabelle nach oben. Bei Gernsheim V. gab es einen ungefährdeten und soliden 1½ : 3½ Auswärtssieg. Trotzdem ist man vorerst nur Zweiter, da der aktuelle Spitzenreiter, Groß-Umstadt II., bessere Brettpunkte hat. 

Groß-Umstadt II. selbst wurde heute recht deutlich mit 3½ : 1½ in Breuberg besiegt und muss die erste Niederlage der Saison einstecken.

In der sonst sehr ausgeglichenen B-Klasse gewann Babenhausen III. sein Heimspiel gegen Nachbar Schaafheim II. mit 3½ : 1½. 

Ebenso hoch schlägt Bad König II. die Gäste vom Schachforum Darmstadt IV.

Somit bildet sich in der B-Klasse eine ähnliche Situation wie in der Starkenburgliga. Nach drei Spieltagen ist eigentlich noch alles offen und die Punkte sehr gleichmäßig und dicht verteilt. Das passt mit meiner Einschätzung der Liga zu Beginn der Saison bislang ganz gut zusammen. In der Vorberichterstattung hatte ich die Ausgeglichenheit der Mannschaften betont.

 

SK Gernsheim V. Ladja Roßdorf II. 1½ : 3½
Turm Breuberg III. Groß-Umstadt II. 3½ : 1½
SC Babenhausen III.  SG Schaafheim II. 3½ : 1½
SC Bad König II. Schachforum Darmstadt IV. 3½ : 1½
SV Griesheim II. - spielfrei   

 

Für die C-Klasse kann ich gerade meinen ersten Satz vom letzten Kommentar 1:1 kopieren: Alle Partien wurden ausgespielt, es gab keine kampflose Wertung. Das ist weiterhin mehr als vorbildlich.

Langen IV. setzt sich nach dem dritten Sieg in Folge nun etwas ab und ist klarer Anwärter auf die Meisterschaft - zumindest für den Moment. Es stand ein 3 : 1 Heimsieg gegen Weiterstadt III. auf dem Papier zu Spielende.

Erste Punkte in der Saison konnte Groß-Zimmern III. beim Heimspiel gegen Schachforum Darmstadt V. gewinnen. Auch hier lautet das Ergebnis der Paarung 3 : 1. 

Die beiden sechsten Mannschaften von Gernsheim und dem Schachforum Darmstadt spielen auch 3 : 1.

Und zu guter letzt trennen sich Babenhausen IV. und Rödermark/Eppertshausen III. dem Trend folgend 3 : 1 für die Gastgeber.

 

SK Langen IV.   SC Weiterstadt III.  3:1
SC Groß-Zimmern III.  Schachforum Darmstadt V. 3:1
 SK Gernsheim VI. - Schachforum Darmstadt VI.  3:1 
SC Babenhausen IV. SG Rödermark/Eppertshausen III. 3:1

 

Steffen Heß

Pressewart

 

Doppelspieltag in der Oberliga Ost b sehr erfolgreich für Gernsheim

Beim ersten Doppelspieltag der Oberliga Ost b an diesem Wochenende gelang es der am höchsten spielenden starkenburger Mannschaft Gernsheim I. beide angesetzten Spiele zu gewinnen.

Dabei ist anzumerken, dass es beim gastgebenden Verein Stadtilm gegen zwei der Mitabstiegskonkurrenten äußerst wichtig war hoch zu punkten, um dem Ziel Klassenerhalt einen gehörigen Schritt näher zu kommen. Neben dem Gastgeber Stadtilm wartete außerdem auch der SV Vimaria Weimar als zu nehmende Hürde auf Gernsheim. 

Denkbar knapp und spannend gestaltet, aber zum Schluss mit dem glücklicheren Ende wurden beide Begegnungen jeweils 4½ : 3½ gewonnen und so 4 Mannschaftspunkte auf das eigene Konto geschrieben. Folgte man vorab dem schon recht präzisen Liga Orakel und mit Blick auf die generelle Aufstellung der beiden Gegner, war Gernsheim durchaus in der Favoritenrolle zu sehen. Dennoch bleibt anzumerken, dass insbesondere die vorderen Bretter Gernsheims noch nicht richtig in Fahrt gekommen und die entscheidenden Punkte der nun gespielten drei Spiele immer hinten gemacht worden sind. Trotzdem klettert man nach drei Spieltagen nun vorerst auf den dritten Platz in der Gesamttabelle, ehe es am letzten Wochenende im November (26.11. + 27.11) in Wiesbaden weiter geht.

 

SK 1980 Gernsheim SV Vimaria Weimar
  2228 Tom Elliot Hebbering ½ : ½ Mathias Philipp 2173  
FM 2298 Holger Dietz 0 : 1 Christian Aepfler 2163 FM
  2141 Martin Neumann 0 : 1 Jörg Mysliwiec 2093  
FM 2307 Maximilian Müller 1 : 0 Finn Riedel 2138  
  2112 Uwe Schupp ½ : ½ Jürgen Albrecht 2140  
  2051 Anne Lukas ½ : ½ Christian Gulich 2016  
  1968 Calvin Wenzel 1 : 0 Jan Homberger 1867  
  2006 Peter Nies 1 : 0 Michael Gräf 1967  

 

SG BW Stadtilm SK 1980 Gernsheim
FM 2325 Raiko Siebarth ½ : ½ Tom Elliot Hebbering 2228  
  2013 Magnus Müller ½ : ½ Holger Dietz 2298 FM
  2219 Christian Schneider 1 : 0 Martin Neumann 2141  
  2079 Marco Siebarth ½ : ½ Maximilian Müller 2307 FM
  2034 Uwe Mehlhorn ½ : ½ Uwe Schupp 2112  
  2159 Andreas Neubauer ½ : ½ Anne Lukas 2051  
  1913 Daniel Schmidt 0 : 1 Calvin Wenzel 1968  
  1879 Jonas Mann 0 : 1 Peter Nies 2006  

 

Link zur Staffel mit Tabellen und Ergebnissen: Oberliga Ost b

Link zum Liga Orakel der Staffel: Liga Orakel

 

 

Steffen Heß

Pressewart

 

3. Spieltag überregionale Klassen

In der Hessenliga bleibt Griesheim nach der deftigen Niederlage gegen die Schachabteilung des Frankfurter TVs nicht mehr in der Erfolgsspur. Das deutliche ½ : 7½ ist teilweise bestimmt dem Umstand geschuldet, dass man drei Stammspieler ersetzen musste und Frankfurt durchgehend stärker aufgestellt war, fällt aber doch etwas hoch aus. Frankfurt spielte vorab zweimal 4:4 und ist nun dank besserer Brettpunkte vorrübergehend sogar erster der Hessenliga, während Griesheim im Mittelfeld trotz der Niederlage Tuchfühlung zu den ersten Plätzen hält.

SV Griesheim 1976 1-Sabt Frankfurter TV 1860 10.5 : 7.5
Braun, Vitali - Hagner, Bennet ½:½
Liard, Thibaud - Foerster-Yialamas, Lucas 0:1
Hahn, Werner - Telljohann, Sven 0:1
Spitzl, Philipp - Brüggemann, Ludger 0:1
Höck, Raimund - Diyap, Murat 0:1
Allmann, Thorsten - Artola Pola, Gerardo 0:1
Díaz, Joaquín - Rondonuwu, Grover 0:1
Debortoli, Roberto - Lillo Castany, Victor 0:1

Link zur Tabelle und Einzelergebnissen: hessen.portal64.de

 

In der Verbandsliga Süd kann Langen I. weiterhin als Aufsteiger überzeugen. Mit dem 4:4 gegen Niederbechen unterstreicht man die Tauglichkeit für die Klasse und den beachtlichen Start. Nach drei Spieltagen ohne Niederlage kann man den Klassenerhalt fast schon abhaken - aber nur fast. Es ist noch früh in der Saison und aus vielen Sprintern sind zum Schluss dann eben doch keine Marathonläufer geworden.

Mit einer erneuten Auswärtsniederlage begeht Ladja Roßdorf den dritten Spieltag. Bei den starken und um den Aufstieg wohl mitspielenden Flörsheimern kam man über ein 5:3 nicht hinaus, was im Hinblick auf die Knappheit des Ergebnisses wenigstens einen Achtungserfolg gegen den Favoriten darstellt.

Das Schachforum meldet sich vollzählig und sogleich mit einem 5:3 Heimerfolg aus den beiden durch personelle Engpässe geprägten Niederlagen aus den ersten zwei Runden zurück - und das gegen die Aufstiegskandidaten Bensheim. In meiner Vorhersage hatte ich Darmstadt noch als eine der Mannschaften genannt, die um den Aufstieg mit Bensheim und Flörsheim mitspielen könnten. Das wurde nun im ersten Spiel, das man vollzählig und in Stammbesetzung antrat auch unterstrichen. Doch auch wenn man Bensheim nun ein weiteres Bein stellen konnte, glaube ich nicht mehr, dass es für einen Aufstieg reicht. Man hat teilweise schon vier Punkte Rückstand und die Brettpunkte sind dank einer kampflosen Niederlage sehr schlecht.

Gernsheim zittert sich zu einem 4.5 : 3.5 gegen Lindenholzhausen. Nachdem man schnell 4 Brettpunkte auf seiner Habenseite zählen konnte, gelang Lindenholzhausen beinahe die Aufholjagd, ehe spät das erlösende Remis auf dem Papier stand. 

SC Flörsheim 1921 1-SC Ladja Roßdorf 15 : 3
Ruppert, Wolfgang - Kroder, Johannes 1:0
Stegmaier, Alexander - Euler, Stephan ½:½
Specht, Christian - Büse, Ralf ½:½
Lahr, Markus - Meyer, Christian 1:0
Vega Lopez de Nava, Cesar Octavi - Held, Carsten 0:1
Pötschke, Wolfgang - Held, Maurice ½:½
Beerbower, James - Theobald, Fabian ½:½
Budde, Michael - Gürtler, Karlheinz 1:0

 

SK Langen 1-SK Niederbrechen 1948 14 : 4
Özdemir, Ali Özden - Garzinsky, Dominik 0:1
Reisch, Stefan - Schmidt, Markus ½:½
Kürschner, Matthias - Schupp, Tobias 0:1
Kürschner, Liam - Meffert, Matthias ½:½
Thomas, Tobias - Egenolf, Dirk ½:½
Koschinski, Willi - Rudolph, Lukas 1:0
Koholka, Jan - Ries, David ½:½
Renk, Jonas - Rabiya, Karim 1:0

 

Schachforum Darmstadt 1994 1-Sges Bensheim 1931 15 : 3
Gramlich, Sebastian - Keller, Yannik ½:½
Siegert, Gregor - Wenner, Tobias 1:0
Rechel, Ralf - Stelzer, Harald 0:1
de Reuter, Uwe - Bosbach, Gerhard ½:½
Eck, Mathias - Riebel, Werner ½:½
Gersmann, Kai - Plenio, Herbert 1:0
Seehaus, Bernhard - Uhl, Michael ½:½
Wiewesiek, Timo - Hempel, Manfred 1:0

 

SK 1980 Gernsheim 2-SC Königsflügel Lindenholzhausen 1979 14.5 : 3.5
Di Capua, Francesco Stefano - Weisser, Wolfgang ½:½
Wenzel, Calvin - Diefenbach, Christoph 1:0
Kühner, Tobias - Hallmann, Oliver 0:1
Müller, Markus - Stuhlmann, Felix 0:1
Wasserrab, Martin - Stuhlmann, Florian 0:1
Krinke, Michael - Fischer, Gerd 1:0
Zwerenz, Alexander - Schäferbarthold, Rudolf 1:0
Müller, Tobias - Scherber, Bernhard 1:0

 

Link zur Tabelle und Einzelergebnissen: hessen.portal64.de

 

In der Landesklasse Süd haben beide Starkenburger Vertreter ihre Spiele gewonnen. Rödermark/Eppertshausen machte es hierbei in Hattersheim mit nur sieben Mann knapp. Doch zum Schluss steht ein 3½ : 4½ zu Buche gegen nicht ganz in Bestbesetzung angetretene Hattersheimer, die sich noch ohne Punkt langsam als Abstiegskandidat etablieren. 

Wie Rödermark/Eppertshausen am ersten Spieltag, gewinnt Babenhausen gegen Kelsterbach hoch mit 6 : 2. Insbesondere die vorderen fünf Bretter zeigten sich hierbei als zu stark für Kelsterbach. Mit den weiteren zwei Punkten kann Babenhausen einen erfolgreichen Start in die Saison vermelden und macht wichtigen Boden für den Klassenerhalt gut, während Kelsterbach neben Hattersheim wohl deutliche Probleme bekommen wird im weiteren Verlauf der Saison.

 

SC 1979 Hattersheim 1-SG Rödermark/Eppertshausen 13.5 : 4.5
Gerstner, Wolfgang - Tennstedt, Andreas 1:0
Armbruster, Alexander - Bösch, Dirk +:-
Busch, Malte - Bach, Christopher 0:1
Fischer, Roger - Bach, Michael ½:½
Wilke, Tabea - Richter, Thomas 0:1
Bernhardt, Michael - Geringer, Waldemar ½:½
Gerstner, Felix - Thole, Markus ½:½
van Bömmel, Philipp - Vollbrecht, Christoph 0:1

 

SC FK Babenhausen 1994 1-SV 1920 Kelsterbach 16 : 2
Fritsch, Marcus - Nagel, Matthias 1:0
Ries, Jutta - Markic, Mario +:-
Wuerl, Roland - Djakovic, Alexander Sasa 1:0
Diehm, Alexander - Sinanovic, Sinan 1:0
Mohr, Justus - Gidinceanu, Paul 1:0
Mohr, Thomas - Köstler, Peter ½:½
Jäger, Fabian - Pavlidis, Alexandros 0:1
Haas, Vanessa - Hofmann, Werner ½:½

 

Link zur Tabelle und den Einzelergebnissen: hessen.portal64.de

 

Steffen Heß

Pressewart

2. Spieltag Starkenburgliga - C-Klasse

Der 2. Spieltag der Saison 2022/23 ist nun auf Bezirksebene gespielt. Zu Beginn möchte ich wieder etwas die Mathematik bedienen und über die Anzahl der kampflosen Bretter Aufschluss geben. Ich denke, dass mit mit dem Anteil an kampflosen Brettern die Lage um den Bezirk und dessen Vereine abschätzbar ist, wenn auch nur grob und nicht abschließend.

Bei aktueller Meldelage der Ergebnisse des 2. Spieltags (eine Paarung fehlt weiterhin) wurden 9 von 98 Partien nicht ausgetragen bzw. kampflos gewertet, also 9,2% der Spiele. Das ist fast deckungsgleich mit dem ersten Spieltag und soweit erst mal erfreulich, da sich die Zahl nicht merklich erhöht hat. Hierbei wurden allerdings kampflose Absagen ganzer Mannschaften nicht mit einbzeogen - es geht rein um die wirklich ausgetragenen Wettkämpfe. Rechnet man diese ein, verschlechtert sich die Zahl erheblich, verfälscht aber auch etwas den Blick auf die Lage, den ich dadurch ziehen möchte. Fazit ist und bleibt vorerst: Das Interesse der Spielleute scheint weiterhin gegeben zu sein.

 

Besonders in der Starkenburgliga fallen aber die kampflosen Bretter ins Gewicht, da hier nur 24 Partien pro Spieltag überhaupt anstehen. So traten heute sowohl Reinheim/Groß-Bieberau als auch Groß-Zimmern zum wiederholten Male nicht vollzählig an. Beim Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften gab es ein hart ausgefochtenes 4:4. Zu Beginn stand es dank zwei freigelassener Bretter 1:1, ehe die Gastgeber das Punktekonto auf 3½ : 1½ hochschraubten. Groß-Zimmern gelang die Aufholjagd beinahe perfekt, da man in den verbliebenen drei Partien zweieinhalb Punkte holen konnte. Während Reinheim/Groß-Bieberau sich somit nach der ersten Niederlage zurückmeldet, kann Groß-Zimmern auf einen soliden Start mit 3 Punkten aus zwei Spielen verweisen. 

Groß-Umstadt hat den Ausrutscher am ersten Spieltag wohl gut verdaut und meldet sich ebenfalls mit dem zu siebt erspielten, hohen 5½ : 2½ Heimsieg gegen Langen II. zurück, wenn auch die Gäste stark ersatzgeschwächt waren. Das Ergebnis, sowie der Umstand vier Stammspieler ersetzen zu müssen, machen keinen guten Start für Langen zu erkennen. Ob Groß-Umstadt nun in den Aufstiegskampf mit eingreift, bleibt trotzdem fraglich, da man sich in der kurzen Spielzeit der Starkenburgliga keine Ausrutscher erlauben darf. Es muss nun gegen die Konkurrenz weiter voll gepunktet werden, sollte man denn aufsteigen wollen.

Neuer Tabellenführer indes ist aber Gernsheim III., die ihr erstes Auswärtsspiel beim Schachforum II. knapp mit 3½ : 4½ gewinnen konnten. Das entscheidende Zünglein an der Waage ist der kampflose Punkt am letzten Brett - ich sagte ja, die kampflosen Bretter fallen in der Starkenburgliga ins Gewicht. Neben Gernsheim ist nun nur noch Breuberg verlustpunktfrei, aber deren erste Mannschaft durfte heute dank spielfrei von der Ferne aus zusehen.

SC Reinheim/Groß-Bieberau I. - SC Groß-Zimmern I.  4 : 4
SC Groß-Umstadt I. - SK Langen II. 5½ : 2½
Turm Breuberg I. spielfrei    
Schachforum Darmstadt II. - SK 1980 Gernsheim III.  3½ : 4½

 

In der Bezirksklasse nimmt sich TEC Darmstadt I. der zugeschriebenen Rolle des Aufstiegsfavoriten weiter an. Mit dem deklassierenden 6:1 gegen Schachforum Darmstadt III. setzt man ein klares Zeichen und erobert nun den ersten Platz. Dort ist man mit 2 Punkten Vorsprung der Konkurrenz schon nach dem zweiten Spieltag etwas davongelaufen.

Darunter zähle ich nach wie vor die Verfolger aus Weiterstadt. Die Weiterstädter haben heute allerdings nicht gerade überzeugend daheim 4:3 gegen Ober-Ramstadt gewinnen können, auch wenn so die ersten Punkte gesammelt worden sind. Ober-Ramstadt bleibt nach der Niederlage heute und dem noch nicht gespielten Wettkampf der ersten Runde gegen Langen III. punktlos.

Langen ist nicht mehr punktlos. Beim Heimspiel konnte man Bad König I. ein Mannschaftsremis abtrotzen. Die starken letzten drei Bretter hielten hierbei den Punkt sicher fest.

Und noch eine weitere Mannschaft bleibt nach zwei Spieltagen ohne Punkte: Babenhausen II. kann weiterhin noch keinen Fuß in der diesjährigen Bezirksklasse fassen und verliert den Auswärtskampf in Schaafheim mit 4:3. Letztere verbessern sich nach der groben Auftaktniederlage damit zwischenzeitlich sogar auf den 3. Platz.   

TEC Darmstadt I. Schachforum Darmstadt III. 6 : 1
Weiterstadt I. SC Ober-Ramstadt I. 4 : 3
SK Langen III.  - SC Bad König I.  3½ : 3½
SG Schaafheim - SC FK Babenhausen II. 4 : 3

 

Im ersten Abstiegskampfspiel (nach meiner Prognose - wie immer nicht zu ernst nehmen das ganze) der A-Klasse geht der SK Dieburg I. gegen Weiterstadt II. mit 4:2 siegreich hervor. Das verschafft Dieburg etwas Luft, während Weiterstadt den Schwung aus der Spaßsaison bislang nicht mitnehmen konnte. 

Nach der Zwangspause am ersten Spieltag fuhr Rödermark/Eppertshausen II. heute den ersten, standesgemäßen Sieg gegen die Gäste vom TEC Darmstadt II. ein. Beim 4:2 war auch das kampflos abgegeben erste Brett kein Hindernis. Die zweite Mannschaft des TEC gesellt sich nun aber ohne Zählbares zu Weiterstadt II., sodass das spielfrei am nächsten Spieltag vielleicht als willkommene Verschnaufpause gesehen wird.

Pfungstadt I. gewinnt das erste Heimspiel der Saison gegen Breuberg II. knapp mit 3½ : 2½. Ausschlaggebend kann hierbei gewesen sein, die überraschend starken jungen Leute an breubergs Brettern 2 und 5 im Zaum gehalten zu haben. Damit grüßt Pfungstadt zunächst von der Tabellenspitze.

Groß-Zimmern II. zeigt zur ersten Mannschaft in der Starkenburgliga Parallelen auf und tritt, wie der Gegner und Gastgeber des Spieltages Münster, mit einem Mann weniger an. Nach dem anfänglichen 1:1 wurde lediglich eine Partie nur mit Remis beendet und die restlichen gewonnen, sodass ein solider 1½ : 4½ Auswärtssieg auf dem Papier steht.

Spielfrei heute hatte Gernsheim IV. 

 

SG Rödermark/Eppertshausen II. - TEC Darmstadt I.  4 : 2
SK Pfungstadt I.  Turm Breuberg II. 3½ : 2½
SK Dieburg I.  SC Weiterstadt II. 4 : 2
SC Münster I. - SC Groß-Zimmern II. 1½ : 4½
SK Gernsheim IV.   spielfrei  

 

In der B-Klasse gab es mit der Absage von Gernsheim V. die erste komplett kampflos abgegebene Begegnung der Saison. Gegen Schaafheim II. konnte man keine Mannschaft aufstellen, sodass die Schaafheimer mit 5:0 gewinnen. Das hilft letzteren nach einer deutlichen Niederlage im ersten Spiel sehr weiter, sich tabellarisch zu verbessern. Gernsheim hat allerdings nach dem spielfrei in Runde 1. keinen guten Start erwischt. Ich hoffe, dass in Zukunft die Mannschaft spielen kann und das nur eine einmalige Sache bleibt.

Aufstiegsaspirant Roßdorf konnte heute zwar entspannen, bekommt aber mit Groß-Umstadt II. vielleicht einen Gegner im Aufstiegsrennen. die Groß-Umstädter bezwangen heute Babenhausen III. wieder recht souverärn mit 3½ : 1½ und sind nun erster. 

Schachforum Darmstadt IV. gewinnt gleich hoch daheim gegen Breuberg III. und die Paarung Griesheim II. - Bad König II. ging kampflos an die Griesheimer.

 

SG Schaafheim II. SK Gernsheim V. 5 : 0 (kl)
Groß-Umstadt II. SC Babenhausen III.  3½ : 1½
Schachforum Darmstadt IV. Turm Breuberg III. 3½ : 1½
SV Griesheim II. SC Bad König II. 5 : 0 (kl)
Ladja Roßdorf II. - spielfrei   

 

Die C-Klasse kann weiterhin mit dem Umstand glänzen, alle Partien auszuspielen - wenn man von der kampflosen Absage von Babenhausen IV. absieht, die damit Weiterstadt III. zu zwei Punkten verhelfen.

Langen IV. gewinnt das nächste Spiel gegen Schachforum Darmstadt VI. mit 1:3 ohne Stammbesetzung, was mir den Verdacht erhärtet, eine "Strohmannbesetzung" gemeldet zu haben, um flexibel die Bretter vergeben zu können. Ohne das wertend zu meinen, wird mir die Taktik dahinter für die C-Klasse trotzdem nicht ganz klar. Es wird aber berechtigten Gründe dafür geben.

Rödermark/Eppertshausen gewinnt mit dem typischen Ergebnis der C-Klasse daheim gegen Groß-Zimmern III. 3:1 und Gernsheim VI. entführt mit einem 1½ : 2½ erfolgreich zwei Punkte von Schachforum Darmstadt V. Hier gab es ein wohl selten in der C-Klasse zu sehendes Remis.

 

SC Weiterstadt III.  SC Babenhausen IV.  4 : 0 (kl)
Schachforum Darmstadt V.  SK Gernsheim VI. 1½ : 2½
SG Rödermark/Eppertshausen III.  - SC Groß-Zimmern III. 3:1 
Schachforum Darmstadt VI. SK Langen IV.  1:3

 

Steffen Heß

Pressewart