Schach in Starkenburg

Bezirksjugendkader 2024/25

Am 23.06.24 wird im Prinz-Emil-Schlösschen in Darmstadt von 14-18 Uhr ein Bezirkskadertraining von FM Klaus Petri und Peter Nies abgehalten.

Dazu möchte ich folgende Kinder und Jugendliche dazu einladen mit der Bitte um entsprechende Weiterleitung (Rückmeldung bitte bis 16.06.):

Schachforum:

Bela Bier (U18)

Leander Merz (U16)

Alexander Tal (U16)

Len Andrè Lannert (U16)

Philipp Tresper (U14)

Sem Benra (U16)

Janosch Petri (U12)

Dehan Xiao (U12)

Jan Simak (U10)

Hoatian Liu (U12)

Changye Shu (U12)

Sonja Petri (U10)

Lian Wu (U10)

Gernsheim:

Lukas Schupp (U18)

Nico Hafner (U16)

Kiril Rach (U12)

Berkay Cik (U12)

Laurenz Dietl (U10)

SK Langen:

Henning Musch (U16)

Ananya Vasusevan (U12)

Philipp Schmidt (U12)

Marc Yang Schwarz (U10)

Shazaib Shanawaz Thabrez (U14)

Griesheim

Jan Ackermann (U16)

Groß-Zimmern

Lev Cherniavskii (U14)

Demid Michaelis (U10)

Babenhausen

Ivan Kharin (U12)

Rödermark/Eppertshausen

David Beckmann (U12)

Johann Reinert (U10)

Schaafheim

Pitt Albrecht (U12)

 

Wie beim letzten Bezirkstag berichtet wird aufgrund der erfreulich gestiegenen Anzahl an Jugendlichen im Bezirk Kriterien für die Einladung zum Bezirkskader eingeführt. Dabei unterscheide ich aktuell zwischen „weichen“ und „harten“ Kriterien, sowie Richtwerte.

Diese "harte Kriterien" sollten eingehalten werden:

Passive Mitgliedschaften werden nicht berücksichtigt

Spieler, die in einem Jahr das 18. Lebensjahr erreichen werden nur eingeladen, wenn diese sich beim Zentrallager angemeldet haben. Nach dem Zentrallager findet keine Einladung mehr statt.

"Richtwert" (in Anlehnung an die Mindest-DWZ für Freiplatzanträge bei der Jugendhessenmeisterschaft)

Mindest-DWZ (kann im Einzelfall abweichen):

U18

1500

U16

1350

U14

1200

U12 und jünger

Erlangung einer DWZ

"Weiche Kriterien":

-Es muss mindestens ein Turnier in den letzten 12 Monaten gespielt sein. Stichtag ist die Woche des Kadertrainings - es zählt das Auswertungsdatums. Trotzdem kann aufgrund von zu wenigen gespielten Turnieren anderen Jugendlichen Vorzug gegeben werden.

Ziel eines jeden Spieler sollten mind. 48 Turnierpartien (im Idealfall 60 Partien) pro Kalenderjahr sein. Es zählt die Anzahl der Partien zum Datum der Auswertung.

-Die Bezirksmeister der U18 bis U14, sowie der Sieger der U12

-Des Weiteren werden Jugendliche, für die mehrmals keine Rückmeldung vorgenommen wird, sowie aus eigenem Wunsch, nicht mehr berücksichtigt.

-Je nach Größe des Bezirkskaders (bzw. Änderungen auf HSJ-Ebene) werden die Kriterien angepasst oder erweitert.  

-Ausnahme von oben: Es wird vor dem Zentrallager ein Vorbereitungslehrgang angeboten, wobei der Kader nach obigen Kriterien und alle Teilnehmer des Zentrallager (Jugendhessenmeisterschaft) eingeladen werden

 

Gruß

Alexander Diehm

TL Jugend des Bezirkes Starkenburg

Gernsheimer Pfingstjugendopen 2024 - Erneut ein Erfolg

Das Pfingstwochenende steht traditionell durch viele Schachturniere ganz im Zeichen des königlichen Spiels. Auch der SK 1980 Gernsheim richtet über Pfingsten eins der etabliertesten und beliebtesten Turnier Deutschlands aus. Die Rede ist vom Gernsheimer Pfingstjugendopen, das nach wie vor deutschlandweit Jugendliche aller Alters- und Spielstärkeklassen in die heimischen Gefilde lockt. Mittlerweile hat das Turnier auch seine Freunde über die Landesgrenzen hinweg: Aus der Partnerstadt Gernsheims, dem polnischen Städtchen Świecie, nahm auch dieses Jahr wieder eine Gruppe Kinder und Jugendlicher am Turnier teil.

Das in A- und B-Turnier aufgespaltene Open lockte mit dem Turniermodus 7 Runden Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 90 Minuten plus 30 Sekunden Inkrement ab Beginn immerhin wieder 178 Spieler an. Damit schließt auch die mittlerweile 19. Ausgabe des Opens an dem Trend der vorherigen Turniere an, wo auch immer um die 200 schachbegeisterte, junge Talente angemeldet waren.

Das A-Turnier war lange Zeit geprägt vom Zweikampf der beiden erstgesetzten Spieler, die in Runde 4. aufeinander trafen und hier praktisch die Vorentscheidung um den Turniersieg auspielten. Calvin Wenzel vom gastgebenden Verein SK Gernsheim setzte sich hierbei gegen Maxim Akhmatovksi (SV Oberursel) durch und behielt mit einer Punktausbeute von 6½ aus 7 Spielen bis zum Schluss die Nase vorn. Im B-Turnier dominierte der spätere Turniersieger Nils Bender (SF Biebertal) durchweg das Feld und errang ebenfalls 6½ Punkte. 

Das die Gernsheimer mit dem Ergebnis und dem Turnier selbst zufrieden sind, kann man den vielen Beiträgen auf ihrer Vereinsseite entnehmen. Aber auch unten stehenden Bildern, die ich von der gernsheimer Vereinsseite kopiert habe. 

Ein Teil der glücklichen Turnierleitung v.l.n.r.: Daniel Schilz. Markus Wilke, Peter Nies

Die polnische Delegation aus der Partnerstadt Świecie

Foto der Sieger

 

Weitere Infos, Tabellenstände und Einzelergebnisse gibt es auf der offiziellen Turnierwebsite: Gernsheimer Pfingstjugendopen 2024

 

 

 

 

Steffen Heß

Pressewart

Pfingst Jugendopen 2024

Wie alle Jahre veranstaltet der SK 1980 Gernsheim das hocherfolgreiche und deutschlandweit bekannte Pfingst Jugendopen auch in 2024 wieder. An Pfingsten, genauer gesagt vom 18. bis 20. Mai, werden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche am gewohnten Spielort in Allmendfeld einfinden und die Turniersieger ausspielen.

Da Gernsheim auf eine weitere hohe Teilnehmerzahl auch aus den bezirkseigenen Reihen hofft, hier die Ausschreibung:

Ausschreibung zum Download

Anbei noch der Link zur Website des SK Gernsheim und der späteren Turnierseite: SK 1980 Gernsheim

Einladung zum Vorbereitungskurs des ZL des HSJ am 02.03.24

Am 02.03.24 findet ein Vorbereitungslehrgang zum Zentrallager der HSJ im Prinz-Emil-Schlösschen von 14 bis 18 Uhr in Darmstadt statt.

Eingeladen sind der Bezirkskader und alle Teilnehmer des Zentrallager.

Trainer sind FM Klaus Petri und Peter Nies.

ANMELDUNG BEI MIR BIS ZUM 25.02.2024!

 

Alle Teilnehmer nach Vereinen sortiert:

  • Langen:

Kürschner, Liam (U18) 

Shanawaz Thabrei, Shazaib (U14)

Musch, Henning (U16)

Vasudevan, Ananya (U12)

Mielke, Neo (U14)

Boda Vittal, Reyansh (U12)

Schwarz, Marc Yang (U10)

Schmidt, Philipp (U12)

As, Rafael (U18)

 

  • Gernsheim:

Hafner, Nico (U16)

Fischer, Juliane (U16)

Schupp, Lukas (U18)

Hielscher, Lukas (U16)

 

  • Schachforum Darmstadt:

Bier, Bela (U18)

Merz, Leander (U16)

Tal, Alexander (U16)

Benra, Sem (U16)

Shneider, Illia (U12)

Maaß, Ferdinand (U14)

Petri, Janosch (U12)

Liu, Haotian (U12)

Chen, Jinyi (U10)

Lannert, Len André (U16)

Petri, Sonya (U10)

Dill, Dominik (U18)

Brandes, Tim (U10)

Sallanbas, Yusha (U10)

Simak, Jan (U10)

Wu, Lian (U10)

Zheng, Zhouyi (U10)

Arzt, Marlene (U10)

Shu, Changye (U12)

Zillich-Ünal, Cana (U14)

Lichtenthäler, Simon (U16)

Flentge, Raik (U14)

Hoang, Philipp Gia Bao (U14)

Leicht, Thies (U14)

Vaziri, Sina Noah (U16)

 

  • Babenhausen: 

Kharin, Ivan (U12)

 

  • Rödermark:

Beckmann, David (U12)

 

  • Groß-Zimmern:

Cherniavskii. Lev (U14)

Illievski, Kiril (U14)

 

 

Alexander Diehm, Jugendleiter

 

 

Ergebnis Jugendbezirkseinzelmeisterschaft U12,U10 und U8

Die Jugendbezirkseinzelmeisterschaft der U12 fand in Darmstadt statt.

Neuer U12 Bezirksmeister ist Janosch Petri vom Schachforum Darmstadt vor David Beckmann von der SSG Rödermark/Eppertshausen. Dritter wurde Ivan Kharin vom SC Fallender König Babenhausen.

 

Die U10 gewann die Schwester des Bezirksmeisters der U12 und einzige Dame im Feld: Sonja Petri ebenfalls vom Schachforum Darmstadt vor Lian Wu (Schachforum Darmstadt). Dritter wurde Antonios Siskas (Schachforum Darmstadt) punktgleich mit Hannes Worreschk von der SSG Rödermark/Eppertshausen jedoch mit leicht besserer Feinwertung. 

 

Die U8 gewann der vereinslose Leen Wu vor Marco Kühne von der SSG Rödermark/Eppertshausen.  

 

Hier die Endtabelle:

2024_Endtabelle_JBEM_U12.pdf

 

 

Vielen Dank an das Schachforum Darmstadt für die Ausrichtung und dank an alle Teilnehmer und Betreuer für das reibungslos stattgefundene Turnier.

Eine DWZ-Auswertung wird sich voraussichtlich aufgrund der Umstellung der Mitgliederdatenbank etwas verzögern.

Gruß

Alexander Diehm