Schach in Starkenburg

Bezirksjugendkader 2024/25

Am 23.06.24 wird im Prinz-Emil-Schlösschen in Darmstadt von 14-18 Uhr ein Bezirkskadertraining von FM Klaus Petri und Peter Nies abgehalten.

Dazu möchte ich folgende Kinder und Jugendliche dazu einladen mit der Bitte um entsprechende Weiterleitung (Rückmeldung bitte bis 16.06.):

Schachforum:

Bela Bier (U18)

Leander Merz (U16)

Alexander Tal (U16)

Len Andrè Lannert (U16)

Philipp Tresper (U14)

Sem Benra (U16)

Janosch Petri (U12)

Dehan Xiao (U12)

Jan Simak (U10)

Hoatian Liu (U12)

Changye Shu (U12)

Sonja Petri (U10)

Lian Wu (U10)

Gernsheim:

Lukas Schupp (U18)

Nico Hafner (U16)

Kiril Rach (U12)

Berkay Cik (U12)

Laurenz Dietl (U10)

SK Langen:

Henning Musch (U16)

Ananya Vasusevan (U12)

Philipp Schmidt (U12)

Marc Yang Schwarz (U10)

Shazaib Shanawaz Thabrez (U14)

Griesheim

Jan Ackermann (U16)

Groß-Zimmern

Lev Cherniavskii (U14)

Demid Michaelis (U10)

Babenhausen

Ivan Kharin (U12)

Rödermark/Eppertshausen

David Beckmann (U12)

Johann Reinert (U10)

Schaafheim

Pitt Albrecht (U12)

 

Wie beim letzten Bezirkstag berichtet wird aufgrund der erfreulich gestiegenen Anzahl an Jugendlichen im Bezirk Kriterien für die Einladung zum Bezirkskader eingeführt. Dabei unterscheide ich aktuell zwischen „weichen“ und „harten“ Kriterien, sowie Richtwerte.

Diese "harte Kriterien" sollten eingehalten werden:

Passive Mitgliedschaften werden nicht berücksichtigt

Spieler, die in einem Jahr das 18. Lebensjahr erreichen werden nur eingeladen, wenn diese sich beim Zentrallager angemeldet haben. Nach dem Zentrallager findet keine Einladung mehr statt.

"Richtwert" (in Anlehnung an die Mindest-DWZ für Freiplatzanträge bei der Jugendhessenmeisterschaft)

Mindest-DWZ (kann im Einzelfall abweichen):

U18

1500

U16

1350

U14

1200

U12 und jünger

Erlangung einer DWZ

"Weiche Kriterien":

-Es muss mindestens ein Turnier in den letzten 12 Monaten gespielt sein. Stichtag ist die Woche des Kadertrainings - es zählt das Auswertungsdatums. Trotzdem kann aufgrund von zu wenigen gespielten Turnieren anderen Jugendlichen Vorzug gegeben werden.

Ziel eines jeden Spieler sollten mind. 48 Turnierpartien (im Idealfall 60 Partien) pro Kalenderjahr sein. Es zählt die Anzahl der Partien zum Datum der Auswertung.

-Die Bezirksmeister der U18 bis U14, sowie der Sieger der U12

-Des Weiteren werden Jugendliche, für die mehrmals keine Rückmeldung vorgenommen wird, sowie aus eigenem Wunsch, nicht mehr berücksichtigt.

-Je nach Größe des Bezirkskaders (bzw. Änderungen auf HSJ-Ebene) werden die Kriterien angepasst oder erweitert.  

-Ausnahme von oben: Es wird vor dem Zentrallager ein Vorbereitungslehrgang angeboten, wobei der Kader nach obigen Kriterien und alle Teilnehmer des Zentrallager (Jugendhessenmeisterschaft) eingeladen werden

 

Gruß

Alexander Diehm

TL Jugend des Bezirkes Starkenburg