Schach in Starkenburg

5. Spieltag Hessenebene

Die dritte Niederlage in Folge für Griesheim I. in der Hessenliga ist perfekt. Gegen die Gäste aus Dettingen schaffte man zu siebt nur ein 3 : 5. Tabellarisch rutscht Griesheim aber nicht weiter nach unten, da die dahinter liegende Konkurrenz aus Neuberg und Gießen nur Unentschieden gespielt bzw. verloren haben. 

SV Griesheim 1976 1-SF Dettingen 1950 13:5
Grabarczyk, Bogdan - Bahlke, Philipp -:+
Liard, Thibaud - Schramenko, Andreas ½:½
Köhler, Ronald - Mbarek, Najd ½:½
Hahn, Werner - Oster, Klaus 1:0
Spitzl, Philipp - Voellinger, Florian ½:½
Höck, Raimund - Dahlheimer, Bernd 0:1
Díaz, Joaquín - Kraft, Wolfgang 0:1
Allmann, Thorsten - Reinhard, Stefan ½:½

Link zur Tabelle und Einzelergebnissen: hessen.portal64.de

 

In der Verbandsliga Süd trafen heute die Starkenburger Teams um Tabellenführer Langen I. und Ladja Roßdorf I. aufeinander. Der bezirksinterne Vergleich endet knapp mit 3½ : 4½ für die Gäste aus Roßdorf. Damit endet vorerst der Höhenflug des Aufsteigers Langen, das sich aber ob der Niederlage nicht grämen muss, da man trotzdem eine überzeugende Saison spielt und offensichtlich in die Verbandsliga gehört. Die Tabellenführung geht allerdings an Dietzenbach über und auch Roßdorf überholt Langen mit dem dritten Saisonsieg und ist nun Zweiter. 

Gernsheim II. erwischt keinen guten Tag und verliert daheim deftig mit 2 : 6 gegen Niederbrechen. Schon nur zu siebt angetreten und dann noch zwei Partien kippen lassen, die nicht verloren werden mussten, besiegelten die heutige Niederlage. Verloren ist dadurch allerdings nichts. Gernsheim verweilt nun mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld.

Zwei Punkte erspielte dagegen das Schachforum Darmstadt I. gegen ersatzgeschwächte, aber dadurch nicht viel schlechtere Flörsheimer. Insbesondere eine gut aufgelegte Hintermannschaft des Schachforums machte heute den klaren Unterschied beim 5 : 3. Darmstadt rehabilitiert sich damit nach den zwei problematischen Auftaktniederlagen mit dem dritten Punktgewinn in Folge und schiebt sich in der Tabelle auf den zwischenzeitlichen 7. Platz vor. 

SK Langen 1-SC Ladja Roßdorf 13,5:4,5
Eurich, Jannik - Galkin, Wladislaw 0:1
Özdemir, Ali Özden - Kroder, Johannes 1:0
Serbu, Elias - Euler, Stephan ½:½
Reisch, Stefan - Büse, Ralf ½:½
Kürschner, Matthias - Held, Carsten 0:1
Thomas, Tobias - Meyer, Christian 0:1
Koschinski, Willi - Held, Maurice 1:0
Eurich, Frank - Gürtler, Karlheinz ½:½

 

SK 1980 Gernsheim 2-SK Niederbrechen 1948 12:6
Di Capua, Francesco Stefano - Garzinsky, Dominik -:+
Nies, Peter - Schmidt, Markus ½:½
Wenzel, Calvin - Schupp, Tobias 0:1
Kühner, Tobias - Meffert, Matthias ½:½
Krinke, Michael - Egenolf, Dirk ½:½
Tietzen, Stefan - Fleckenstein, Lukas ½:½
Zwerenz, Alexander - Beinrucker, Clemens 0:1
Müller, Manon - Ries, David 0:1

 

Schachforum Darmstadt 1994 1-SC Flörsheim 1921 15:3
Gramlich, Sebastian - Ruppert, Wolfgang 0:1
Siegert, Gregor - Kryvoruchko, Vita 0:1
Rechel, Ralf - Stegmaier, Alexander ½:½
de Reuter, Uwe - Lahr, Markus 1:0
Eck, Mathias - Ahrends, Norbert ½:½
Gersmann, Kai - Becker, Robert 1:0
Seehaus, Bernhard - Bonsen, Andreas 1:0
Wiewesiek, Timo - Vega Lopez de Nava, Cesar Octavi 1:0

Link zur Tabelle und Einzelergebnissen: hessen.portal64.de

 

Die Glückssträhne der Starkenburger Teams in der Landesklasse Süd wurde heute jäh gestoppt, denn sowohl Babenhausen I. als auch die SG Rödermark/Eppertshausen I. gingen heute gegen ihre Gegner jeweils klar unter.

Babenhausen wird vom SC Steinbach mit 5½ : 2½ besiegt und verliert dadurch etwas Boden in der Tabelle. Trotz der heute etwas höheren Niederlage ist man noch gut im Rennen in Sachen Klassenerhalt und steht bei 5 Punkten im Mittelfeld.

Rödermark/Eppertshausen geht hingegen gegen die überstarken Bickenbacher und leider nur zu 6 im Spitzenspiel der Landesklasse Süd mit 6½ : 1½ regelrecht baden. Lediglich drei Remis konnten an den Brettern erspielt werden, zu wenig gegen die nach oben strebenden Bickenbacher, die die Landesklasse bis hierhin dominieren. 

Tabellarisch ändert sich für die SG Rödermark/Eppertshausen trotz der hohen Niederlage nichts, man bleibt bei 7 Punkten auf dem Konto Zweiter.

 

SC Steinbach 1-SC FK Babenhausen 1994 15,5:2,5
Schaper, Björn - Fritsch, Marcus ½:½
Weil, Volker - Ries, Jutta ½:½
Wagner, Andreas - Wuerl, Roland 0:1
Heck, Stefan - Diehm, Alexander 1:0
Weil, Michael - Mohr, Justus 1:0
Hrubesch, Andreas - Mohr, Thomas ½:½
Stock, Jürgen - Jäger, Fabian 1:0
Onuoha, Gideon - Riegelbeck, Christian

1:0

 

SK Bickenbach 1-SG Rödermark/Eppertshausen 16,5:1,5
Schramm, Christian - Bösch, Dirk +:-
Keller, Peter - Tennstedt, Andreas 1:0
Nothnagel, Holger - Bach, Christopher ½:½
de Visser, Leon - Bach, Michael ½:½
Will, Patrick - Richter, Thomas 1:0
Nothnagel, Markus - Geringer, Waldemar +:-
Riemann, Jonas - Kondziela, Andreas 1:0
Riemann, Ingo - Thole, Markus ½:½

Link zur Tabelle und den Einzelergebnissen: hessen.portal64.de

 

Steffen Heß

Pressewart

4. Spieltag Starkenburgliga bis C-Klasse

Zum zweiten Advent trafen sich die Starkenburger Vereine nochmal an den Brettern, um die letzten Punkte in diesem Kalenderjahr beim 4. Spieltag auszuspielen. Bei diesmal 94 auszutragenden Partien, waren 10 Stück kampflos entschieden worden, was einer Ausfallrate von 10,6% entspricht. Wie zu erwarten fallen eben im Winter mehr Leute - womöglich krankheitsbedingt - aus. Die Entwicklung der ausgespielten bzw. kampflosen Bretter scheint sich weiter in dem Rahmen zwischen 5 und 10% zu bewegen, wie vor der Pandemie. 

 

In der Starkenburgliga kam es heute zum Spitzenspiel zwischen Tabellenführer SK Gernsheim III. und dem ersten Verfolger SC Groß-Zimmern I., das dank eines Punktes mehr auf der Habenseite Zweiter in der vor diesem Spieltag sehr dichten Tabelle ist. Gernsheim hatte die Möglichkeit, mit einem Sieg der ganzen Liga davonzuziehen und wohl vorzeitig die Meisterschaft klar zu machen, während Groß-Zimmern mit einem Sieg nicht nur den zweiten Platz halten, sondern auch den Klassenerhalt festmachen konnte. Nach offenem Schlagabtausch gewannen die Gäste aus Groß-Zimmern den Vergleich etwas deutlicher mit 2½ : 5½ und schließen auf die Gernsheimer auf. Beide Mannschaften trennt nun nur noch ein Punkt, sodass der Meisterschaftskampf in der Starkenburgliga wieder spannend wird.

Mit in die Meisterschaft eingreifen kann eventuell noch Turm Breuberg I., das daheim gegen Groß-Umstadt I. 5½ : 2½ gewann. Die weiteren Spiele müssten hierfür aber gewonnen werden. Den Breubergen, die sich durch den Sieg auf den 4. Platz vorschieben, kommt zu Gute, dass das direkte Duell gegen Groß-Zimmern noch aussteht und sowohl Gernsheim, als auch Groß-Zimmern noch einmal aussetzen müssen mit spielfrei. Groß-Umstadt verabschiedet sich hingegen in die zweite Hälfte der Tabelle und sieht sich immer mehr einem drohenden Abstieg ausgesetzt. 

Im Abstiegskampf der kurzen Starkenburgligasaison stecken nun Reinheim/Groß-Bieberau I., die heute spielfrei hatten und so nicht punkten konnten, als auch Langen III., die beim Schachforum nach 0:2 Führung, noch 4½ : 3½ verloren. Das Schachforum hingegen steht mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld und dürfte weder mit Abstieg noch Meisterschaft groß etwas zu tun bekommen.

SK 1980 Gernsheim III. - SC Groß-Zimmern I. 2½ : 5½
Turm Breuberg I. - SC Groß-Umstadt I. 5½ : 2½
Schachforum Darmstadt II. SK Langen III. 4½ : 3½
Reinheim/Groß-Bieberau I. - spielfrei  

 

In der Bezirksklasse gewannen heute alle Favoriten der Einzelpaarungen, wenn man die Tabelle vor dem Spieltag und meine Einschätzung zu Beginn der Saison zu Rate zieht. Tabellenführer TEC Darmstadt I. besiegt Wartturm Schaafheim standesgemäß mit 4½ : 2½ und bleibt Erster.

Ärgster Verfolger Weiterstadt gewinnt daheim gegen Babenhausen II. noch höher 5½ : 1½ und tut abermals was für die Brettwertung, die durchaus bei einem Ausrutscher des TEC wichtig werden kann. 

Bad König gelingt auswärts ein überzeugendes 2 : 5 bei Ober-Ramstadt und ebenso hoch gewinnt das Schachforum Darmstadt III. in Langen.

Damit teilt sich zur Halbzeit der Saison die Bezirksklasse in zwei Teile auf. Während die Sieger des heutigen Spieltages dem TEC hinterherlaufen und versuchen, den TEC noch vom Thron zu stoßen, müssen sich die heute leer ausgegangenen Teams langsam aber sicher nach unten orientieren. Am prekärsten ist die Lage Ober-Ramstadts, dass immer noch auf den ersten Punktgewinn in dieser Runde wartet. Doch noch ist die Lage nicht hoffnungslos, auch wenn man schon fast genötigt ist, am nächsten Spieltag zu gewinnen. Auch Babenhausen ist mit den bislang zwei erspielten Punkten nicht um den nun auf ihren Schultern lastenden Druck zu beneiden. Besser stehen da die Karten von Langen und Schaafheim, die mit 3 Punkten noch halbwegs Anschluss an das obere Mittelfeld haben.

TEC Darmstadt I. SG Schaafheim I. 4½ : 2½
Weiterstadt I. SC FK Babenhausen II. 5½ : 1½
SC Ober-Ramstadt I. - SC Bad König I.  2 : 5
SK Langen III. - Schachforum Darmstadt III 2 : 5

 

Der Tabellenführer der A-Klasse Pfungstadt I. musste heute beim Heimspiel gegen Groß-Zimmern II. das erste mal einen Punkt liegen lassen und sich mit einem 3 : 3 begnügen. Damit verbleibt man auf dem ersten Platz, hat aber im Vergleich zum Verfolger Rödermark/Eppertshausen II. eben einen Punkt abgegeben. Die SG Rödermark/Eppertshausen marschiert unaufhaltsam durch die A-Klasse und gewinnt gegen Weiterstadt II. ziemlich satt mit 4½ : 1½, auch wenn in dieser Begegnung lediglich 3 Partien ausgespielt wurden und der Rest kampflos entschieden war. Hier zeichnet sich eventuell schon ein Zweikampf um die Meisterschaft ab, auch wenn Pfungstadt noch mal spielfrei hat und das direkte Duell der beiden, aktuellen Tabellenersten erst am letzten Spieltag ansteht. Bis dahin kann noch viel passieren.

Hinter den beiden ersten liegt Gernsheim IV. nach dem 1½ : 3½ Sieg in Dieburg in Lauerstellung. Mit aktuell zwei Punten Rückstand ist noch etwas Arbeit zu schaffen, wenn man als Trio um den Aufstieg spielen möchte und Gernsheim hat bereits spielfrei gehabt. Am nächsten Spieltag im neuen Jahr geht es direkt gegen Tabellenführer Pfungstadt - ein für beide Vereine wichtiges Spiel. 

Der TEC Darmstadt II. verliert abermals und ändert nach der 2½ : 3½ Heimniederlage gegen Breuberg II. nicht due eigene tabellarische Situation. TEC Darmstadt II. und Weiterstadt II. bleiben punktlos letzter und müssen schleunigst zu Punkten kommen. Wer dem Druck am besten gewachsen ist, zeigt sich auch hier im direkten Duell beim kommenden Spieltag.

Die A-Klasse erreicht nach dem heutigen Spieltag also spannende Konstellationen in den Fragen um Auf- und Abstieg!

 

SK Pfungstadt I. - SC Groß-Zimmern II. 3 : 3
SG Rödermark/Eppertshausen II. SC Weiterstadt II.  4½ : 1½
TEC Darmstadt I. Turm Breuberg II..  2½ : 3½
SK Dieburg I.  - SK Gernsheim IV. 1½ : 3½
SC Münster I.   spielfrei  

 

In der B-Klasse gibt es einen Tausch des 3. mit dem 1. Platzierten: Während Groß-Umstadt II. gegen Bad König II. deutlich mit ½ : 4½ unter die Räder kam, profitiert Babenhausen III. vom kampflosen 5:0 Sieg gegen nicht angetretene Breuberger.

Dazwischen verbleibt Ladja Roßdorf II., das heute erstmals nach dem 2½ : 2½ in Schaafheim Punkte abgeben musste und den Sprung auf Platz 1. selbst noch verpasst, wenn auch ein recht hoher Sieg von Nöten gewesen wäre, um an den gut aufgestockten Brettpunkten der Babenhäuser vorbeizuziehen. 

SV Griesheim II. verhilft mit einer 2 : 3 Heimniederlage Gernsheim V. zu den ersten Punkten. Tabellarisch ändert sich aber für die Gernsheimer dadurch leider nichts, da der Abstand zum Vorletzten vor diesem Spieltag bei 3 Punkten lag. Nun hat man aber wenigstens einen Fuß in der Tür und muss auf dem Sieg aufbauen, um die rote Laterne loszuwerden.

Groß-Umstadt II. SC Bad König II. ½ : 4½
SC Babenhausen III. Turm Breuberg III. 5 : 0 (kl)
SG Schaafheim II. Ladja Roßdorf II. 2½ : 2½
SV Griesheim II. SK Gernsheim V. 2 : 3
Schachforum Darmstadt IV. - spielfrei   

 

Die C-Klasse spielt erstmals in dieser Saison einen Spieltag mit kampflosen Partien. Das ist schade, da die C-Klasse hier für mich Vorbild war, aber zu verhindern ist das auf Dauer einfach nicht. Kampflose Partien wird es immer geben - auch bei den jüngsten unter uns.

Langen IV. verteidigt nach einem weiteren 3:1 Erfolg gegen Rödermark/Eppertshausen III. die Tabellenführung, dicht gefolgt von Weiterstadt III., die in Darmstadt gegen das Schachforum VI. mit 0 : 4 gewannen.

Die beiden übrigen beiden Paarungen gehen schiedlich, friedlich 2 : 2 aus. 

 

SG Rödermark/Eppertshausen III. SK Langen IV.   1:3
Schachforum Darmstadt VI. SC Weiterstadt III.   0:4
SK Gernsheim VI. - SC Groß-Zimmern III.  2:2 
Schachforum Darmstadt V. SC Babenhausen IV. 2:2

 

Steffen Heß

Pressewart

 

Gernsheim nutzt Momentum in der Oberliga Ost b

Der SK 1980 Gernsheim hat das am letzten Doppelspieltag durch zwei Siege erspielte Momentum weiter sehr erfolgreich genutzt. Auch an diesem Wochenende bei den Spielen 4 und 5 gab es zwei überzeugende Siege, die der Mannschaft wohl alle Sorgen um den Klassenerhalt nehmen sollten. Denn mit nun 9 Punkten auf der Habenseite ist meines Wissens noch nie eine Mannschaft aus der Oberliga abgestiegen - und ich habe das auch mal bis ins Jahr 2003 zurückverfolgt. Lediglich in der Saison 2005/06 landete mal der SC Steinbach mit 9 Punkten auf dem vorletzten Platz, stieg aber nicht ab.

 

Beim Doppelspieltag an diesem Wochenende in Wiesbaden hießen die Gegner einmal SV 1920 Hofheim II. und einmal Wiesbadener SV 1885. Beides ernstzunehmende und mit mehreren GMs, IMs und FMs gespickte Teams, denen man durchaus zutrauen könnte, weiter oben mitzuspielen. Im ersten Spiel bewies Gernsheim aber, dass man die selbe Kragenweite hat: Nach den acht Partien stand es 3:5 zu Gunsten der Starkenburger, die nur eine Verlustpartie gegen nahezu perfekt aufgestellte Hofheimer zu beklagen hatten. Hervorzuheben ist auch der Umstand, dass diesmal die vorderen Bretter der Gernsheimer stark und hoch punkteten - sonst gelang das bisher nur der zweiten Hälfte der Mannschaft. 

 

Das zweite Spiel vom heutigen Sonntag gegen Gastgeber Wiesbaden war deutlich umkämpfter, was auch das einzige und einsame Remis in der Begegnung hervorhebt. Alle anderen sieben Partien wurden entschieden und zwar mehrheitlich von Gernsheim für Gernsheim. Dabei war Wiesbaden nicht ganz in Bestbesetzung, wenn man das so sagen kann, denn als Ersatzspielerin für Wiesbaden kam mit Maja Buchholz eine ehemalige Starkenburger Spielerin (SK Langen) zum Einsatz und auch prompt zum ersten Saisonsieg in der hohen Oberliga. Sie gewann, wie in allen anderen Partien, die entschieden worden, mit den weißen Steinen. Nur Kevin Mao konnte mit Schwarz seine Partie halten und steuerte so den äußerst wichtigen halben Punkt zum Sieg gegen Wiesbaden ein. 

 

Nach dem kurzen, namentlichen Schwenk über die erfolgreiche Starkenburger Jugend, kann man zusammenfassend sagen, dass Gernsheim weiterhin auf einer Erfolgswelle in der Oberliga schwimmt. Mit den 9 Punkten aus fünf Spielen ist man Zweitplatzierter und wird nur von dem bislang perfekt spielenden und für die Oberliga zu starken Bad Emstal/Wolfshagen angeführt, die fünf Siege aus fünf Spielen vorweisen können.

Mit dem Abstieg hat Gernsheim nun nichts mehr zu tun, soweit lehne ich mich mal aus dem Fenster. Ob es vielleicht sogar als Überraschungsteam der Saison zu mehr reicht, wage ich aber mit Blick auf den erwähnten Tabellenersten zu bezweifeln. Aber das muss es auch nicht, die Saison ist bis hierhin schon erfolgreiches Aushängeschild für Verein und Bezirk genug und dürfte auch der persönlichen, sportlichen Entwicklung und Zielsetzung der Gernsheimer entsprechen.

 

Der nächste Doppelspieltag findet erst im Februar nächsten Jahres statt. Dann stehen zwei Heimspiele an: Am Samstag, dem 04.02., empfängt Gernsheim den Tabellenführer Bad Elmstal/Wolfshagen zum Spitzenspiel. Sonntag, dem 05.02., geht es gegen Empor Erfurt. Interessierte sind hiermit gerne eingeladen, Gernsheim bei seinen Heimspielen als Besucher und Zuschauer zu unterstützen. Ich werde mich dort auch mal als Vorortreporter versuchen.

 

SV 1920 Hofheim II 3 5 SK 1980 Gernsheim
IM 2380 Dr. Erik Zude 0 : 1 Robert Mazurek 2202 CM
  2219 Kevin Haack ½ : ½ Martin Neumann 2122  
  2124 Jonathan Fish 0 : 1 Maximilian Müller 2307 FM
WFM 2144 Alena Kushka 0 : 1 Kevin Mao 2034  
  2118 Berthold Engel ½ : ½ Uwe Schupp 2111  
FM 2325 Patrick Burkart 1 : 0 Rene Borchert 2233  
  2095 Prof. Dr. Ulrich Segna ½ : ½ Frank Rosenberger 2033  
  1768 Lloyd Shang Burkart ½ : ½ Jens Will 2075  

 

SK 1980 Gernsheim Wiesbadener SV 1885
FM 2278 Holger Dietz 0 : 1 Igor Khenkin 2505 GM
CM 2202 Robert Mazurek 1 : 0 Dr. Julian Geske 2394 IM
  2122 Martin Neumann 0 : 1 Andrej Dubkov 2325 FM
FM 2307 Maximilian Müller 1 : 0 Diyor Bakiev 2185  
  2034 Kevin Mao ½ : ½ Samuel Minor 2210  
  2111 Uwe Schupp 1 : 0 Bruna Tuzi 2053 WFM
  1997 Michael Krinke 0 : 1 Maja Patricia Buchholz 1695  
  2033 Frank Rosenberger 1 : 0 Marcel Knödler 1836  

 

Link zur Staffel mit Tabellen und Ergebnissen: Oberliga Ost b

Link zum Liga Orakel der Staffel: Liga Orakel

 

 

Steffen Heß

Pressewart

Update Bezirksklasse: Nachholspiel Ober-Ramstadt I. - Langen III. 2:5

In der Bezirksklasse kam es am heutigen Sonntag zu einem Nachholspiel vom ersten Spieltag, bei dem der SC Ober-Ramstadt I. die dritte Mannschaft des SK Langen empfing. Beide Mannschaften bildeten vor dem Spiel die Schlusslichter der Tabelle, sodass das Ergebnis einiges ausmachen konnte.

Die Begegnung endete mit einem 2:5 Auswärtserfolg für Langen, dass sich nun ins Mittelfeld der Tabelle bei 3 Mannschaftspunkten auf der Habenseite verabschiedet. Ober-Ramstadt verbleibt damit punktlos und mit zwei Punkten Rückstand Letzter.

Die Einzelergebnisse werden zeitnah in die Datenbank eingetragen und die Tabelle der Bezirksklasse aktualisiert. Datenbank aktualisiert 14.11

 

 

Steffen Heß

Pressewart

1. Runde des Bezirks 4er-Pokals

Diese Woche stand auch die 1. Runde des Bezirk 4er-Pokals an, die heute Abend zu Ende ging. 

Mit 7 Mannschaften ist der Pokal durchschnittlich gefüllt, von denen drei allein wieder vom Titelträger Gernsheim sind. Ansonsten sind die bekannten Teams vom Schachforum Darmstadt, TEC Darmstadt, FK Babenhausen und Groß-Zimmern mit dabei. Das ist einerseits schade, denn der Pokal schafft es offensichtlich nicht, weitere Schachfreunde aus anderen Vereinen zu begeistern mitzumachen, andererseits ist es erfreulich, da die gemeldeten Mannschaften trau dabei sind.

 

Zur 1. Runde gab es für die nach DWZ-Zahlen stärkste Mannschaft, SK Gernsheim I., direkt spielfrei und damit ein Freilos für die zweite Runde, während die übrigen Paarungen durchaus Spannung mit sich brachten:

 

Eine Überraschung gab es am heutigen Freitagabend in Groß-Zimmern, wo Gernsheim II. das Erstrundenspiel gegen die gastgebenden Groß-Zimmner mit 1:3 gewann. Die Groß-Zimmner waren an den Brettern 2-4 die teilweise deutlichen Favoriten und hätten sich rein nach den Zahlen durchsetzen müssen. Doch es lief an diesem Freitag nichts zusammen. Die junge Gernsheimer Truppe kann durch solides Auftreten Groß-Zimmern ein jähes Ende im Bezirks 4er-Pokal bereiten.

 

Auch das Babenhäuser Team um Bezirksmeister Roland Würl scheidet nach zähem Kampf daheim gegen das Schachforum Darmstadt I. bereits in der ersten Runde mit 1½ : 2½ aus. Zwar war Darmstadt nicht in gemeldeter Bestbesetzung angetreten, doch Caissa war dem auch hier jung aufgestellten Team aus Darmstadt hold. 


Souverän gewann auch das dritte Gernsheimer Team beim TEC Darmstadt bereits am Donnerstag mit ½ : 3½.

Damit stehen nun neben dem Schachforum Darmstadt alle drei Mannschaften Gernsheims im Halbfinale. Die Auslosung der 2. Runde wird nach deren Erstellung natürlich unverzüglich veröffentlicht. 

 

SC Groß-Zimmern I.-SK Gernsheim II.1:3
Heß, Steffen - Wenzel. Calvin 1 : 0
Leiter, Dominik - Voto, Emilio 0 : 1
Rühm Roland - Sander, Jannik 0 : 1
Terre, Paul - Haas, Krister 0 : 1

 

FK Babenhausen I. Schachforum Darmstadt I.1½ : 2½
Würl, Roland - Tibke, Jonas ½ : ½
Diehm, Alexander - Bier, Bela 0 : 1
Jäger, Fabian - Piepenhagen, Matthias 1 : 0
Blank, Stephan - Schwarzkopf, Albert 0 : 1

 

TEC Darmstdt I.-SK Gernsheim III.½ : 3½
Lehmann, Karl-Heinz - Di Capua, Francesco 0 : 1
Storkebaum, Ulrike - Steinmetz, Rainer ½ : ½
Freund, Karlheinz - Tietzen, Stefan 0 : 1
Bayazit, Engin - Will, Jens 0 : 1

 

 

Steffen Heß

Pressewart