Schach in Starkenburg

4. + 5. Spieltag Oberliga Ost b

Am vergangenen Wochenende musste die erste Mannschaft Gernsheims als erster starkenburger Vertreter zu Saisonspielen im neuen Jahr antreten. Mit Reisepartner Mörlenbach/Birkenau ging es zum 4. und 5. Spieltag nach Erfurt, wo man doppelt zuschlagen und beide angesetzten Spiele gewinnen konnte.

Im Auftaktspiel samstags gegen SK Marburg gelang Gernsheim I. nach einem offenen Schlagabtausch ein knapper 3½ : 4½ Erfolg und damit schon der dritte Saisonsieg. 

Am Folgetag konnte auch der Gastgeber Erfurter SK II. mit 5½ : 2½ geschlagen werden, was das gernsheimer Punktekonto nochmals ausgebaut hat. Mit nun 8 Mannschaftspunkten (4 Siege, 1 Niederlage) ist Gernsheim I. damit abermals äußerst stark in die Saison gestartet und zieht somit parallelen zur letzten Saison. Es bleibt zu hoffen, dass man dieses Mal nicht nach Erreichen der Saisonhälfte den Trend ins genaue Gegenteil umkehrt und keine Punkte mehr sammelt. 

Doch diese Entscheidung fällt am nächsten Doppelspieltag (6. + 7.) in Bad Homburg, wo die Gegner SV Oberursel und SK Bad Homburg heißen. Während die gastgebenden Bad Homburger ein Team aus dem Mittelfeld und ungefähr auf Augenhöhe sind, wird Oberursel die größere Herausforderung werden. Der aktuelle Tabellenzweite hat sich bislang nur ein Mannschaftsremis gegen den Tabellenführer aus Wiesbaden erlaubt und wird mit breiter Brust antreten. 

Gernsheim, aktuell auf Platz 4. der Tabelle, kann aber durchaus auch den Schwung aus den beiden gewonnenen Spielen mitnehmen und am 24. bzw. 25. Februar erneut doppelt auftrumpfen.  

 

SK Marburg 1931/1972 SK 1980 Gernsheim
FM 2241 Philipp Humburg 1 : 0 Robert Mazurek 2243 CM
  2259 Richard Zienert 1 : 0 Tom Elliot Hebbering 2200  
FM 2242 Prof. Dr. Johannes Dorst 0 : 1 Holger Dietz 2263 FM
FM 2211 Dr. Bernd Baum ½ : ½ Dr. Vitali Braun 2342 FM
FM 2234 Horst Alber 0 : 1 Maximilian Müller 2298 FM
FM 2101 Thomas Henrich ½ : ½ Emery Peterson 2173  
  2126 Eric Rolle ½ : ½ Frank Rosenberger 2012  
  2152 Joachim Duncker 0 : 1 Peter Nies 2058  

 

SK 1980 Gernsheim Erfurter SK II
CM 2243 Robert Mazurek ½ : ½ Joachim Brüggemann 2280 IM
  2200 Tom Elliot Hebbering ½ : ½ Felix Julian Engers 2201  
FM 2263 Holger Dietz 1 : 0 Momchil Kosev 1900  
FM 2342 Dr. Vitali Braun 1 : 0 Paul Seinsoth 1792  
FM 2298 Maximilian Müller 1 : 0 Rainer Krüger 2121  
  2173 Emery Peterson ½ : ½ Jochen Terhorst 2129  
  2012 Frank Rosenberger 1 : 0 Philipp Zitzelsberger 1969  
  2058 Peter Nies 0 : 1 Stefan Duzy 1905  

Weitere Ergebnisse, Tabelle und Aufstellungen gibt es beim Ergebnisdienst: Oberliga Ost b

 

 

Steffen Heß

Pressewart

3. Spieltag 2023/24 - 2. Frauenbundesliga Süd & Ein Hoch aufs Ehrenamt!

Auch die 2. Frauenbundesliga spielte zum Abschluss des Jahres einen weiteren Spieltag aus, der allerdings schon eine Woche her ist und mir leider durchrutschte. In besagter Klasse spielt die Damenmannschaft des SK Gernsheim die vierte Saison in Folge und die fünfte insgesamt. Auch in diesem Jahr heißt das ausgegebene Ziel Klassenerhalt, welches keinen guten Start in den ersten beiden Spieltagen bekam.

Doch bevor ich weiter die ersten Geschehnisse der Klasse und den nun gespielten 3. Spieltag zusammenfasse, möchte ich (mit freundlicher Genehmigung) eine weiter Meldung in diesen Bericht einfließen lassen, die es, wie ich finde, mehr als verdient hat einem breiteren Publikum bekannt gemacht zu werden.

Es geht um die Verleihung des Jubiläumschessy, einem Award der Deutschen Schachjugend, die diesen zu ihrem 50. Jubiläum vielen im Jugendbereich ehrenamtlich tätigen Schachfreunden verlieh. Unter den Preisträgern finden sich nämlich völlig zurecht Manon und Maximilian Müller vom SK 1980 Gernsheim wieder. Die beiden haben in jahrelangem Einsatz allerhand Jugendspieler trainiert, entwickelt und mit diesen einen in nahezu allen Facetten äußerst erfolgreichen Verein aufgebaut, der zurzeit nicht nur die am höchsten spielenden Mannschaften des Bezirks stellt (2. Frauenbundesliga Süd und Oberliga Ost b), sondern auch viele Titel im Jugend- sowie später auch Erwachsenenbereich, wie bspw. zuletzt den Hessenmeistertitel im Mannschaftsblitz, gewann. 

Ihr Engagement reicht zeitlich soweit zurück, dass ich es mit mittlerweile 20 Schachjahren auf dem Buckel gar nicht anders kenne. Schon als ich noch schachlich als Jugendlicher in Kinderschuhen meine ersten Partien spielte, waren die beiden die Jugendleiter und Trainier der starken gernsheimer Jugend (was ich aus eigener Erfahrung durch viele Partien weiß) und richteten u.a. regelmäßig und direkt mit großem, weit über die starkenburger Grenzen hinaus reichendem Erfolg das Gernsheimer Jugendopen aus. 

Dieser kurze Abriss des langen Engagements wird ihren Leistungen natürlich nicht gerecht, noch ist er vollzählig, doch es war mir persönlich wichtig, die Verleihung des Jubiläumschessy an die beiden wie erwähnt weiterzutragen und ihnen somit nicht nur zu gratulieren, sondern auch im Namen des Bezirks für die geleistete Arbeit Danke zu sagen. Das zeigt auch nochmal, dass es auf den Einsatz, Verdienst und unermüdliches Wirken von Ehrenamtlichen in der Vereinsarbeit ankommt und sollte alle motivieren, sich zu engagieren! Am besten gibt der auf der Gernsheimer Vereinsseite veröffentlichte Bericht die Verleihung wieder, den ich hier mit Erlaubnis ebenso teilen möchte: 

 

Manon und Maximilian Müller mit Jubiläumschessy der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet

 

Anlässlich des 3. Nikolaus-Blitzturniers wurden Manon und Maxi mit dem Jubiläums-Chessy der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet. Bereits 2020 wurden anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Deutschen Schachjugend in allen Landesverbänden Schachfreunde quer durch das Land für ihre ehrenamtliche Arbeit im Jugendbereich ausgezeichnet, darunter auch 4 aus Hessen.

Aufgrund Corona hat es nun 3 Jahre gedauert, bis dieser Preis völlig überraschend übergeben werden konnte.

Wir freuen uns sehr – möge er Ansporn an alle sein, sich ehrenamtlich zu engagieren ;)

 

Doch nun zurück zur 2. Frauenbundesliga und dem gernsheimer Team, dem Manon als Stammspielerin natürlich ebenfalls angehört.

Beim 3. Spieltag empfing Gernsheim die Spielerinnen des SV Stuttgart-Wolfbusch und setzten sich knapp mit 3½ : 2½ gegen die Gäste durch. Nach den beiden Auftaktniederlagen ergattern die Gernsheimerinnen nun wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg und verlassen dadurch auch sogleich die Abstiegsränge. Mit einem Punkt Vorsprung auf diese gehen die Damen nun in die Winterpause und müssen erst zum Doppelspieltag am 20. und 21.01. in Ausgburg wieder antreten. Die Gegner dann lauten FC Bayern München und SG Augsburg 1873. Zwei gestandende und gut aufgestellte Teams, gegen die es nicht leicht werden wird. Ich werde natürlich berichten.

 

SK 1980 Gernsheim SV Stuttgart-Wolfbusch
1878 Karoline Gröschel ½ : ½ Franziska Fröhlich 1892
2000 Jutta Ries + : Melina Siegl 1967
2022 Anne Lukas 1 : 0 Jacqueline Kobald 1965
1764 Estelle Morio 0 : 1 Sabrina Ley 1838
1758 Manon Müller ½ : ½ Sonja Klotz 1920
1641 Madeleine Schardt ½ : ½ Leia Lederer 1833

 

Weitere Ergebnisse, die aktuelle Tabelle und der Spielplan: Bundesliga Ergebnisdienst

Der originale Bericht auf der Vereinsseite des SK 1980 Gernsheim: Verleihung des Jubiläumschessy an Manon und Maxi

Weitere Infos zum Jubiläumschessy: Deutsche Schachjugend

 

 

 

Steffen Heß

Pressewart

5. Spieltag 2023/24 - Hessenebene

Während der Bezirk schon in der Winterpause schlummert, da er eine Woche vorher den letzten Spieltag des Jahres bestritten hatte, mussten die auf der Hessenebene spielenden Mannschaften am 3. Advent nochmal ran und auch ihren 2023 abschließenden 5. Spieltag austragen.

In der Verbandsliga Süd war das Ergebnis von Ladja Roßdorf I. zuerst verfügbar. Das starkenburger Sorgenkind der Verbandsliga bescherte sich kein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk und verlor daheim gegen Lahn Limburg I. knapp mit 3½ : 4½. Roßdorf tritt mit der fünften Saisonniederlage als Vorletzter weiter auf der Stelle. Das Jahr 2023 war somit zumindest in der zweiten Hälfte eine einzige Katastrophe. Im kommenden Jahr stehen auch nur noch 4 Spiele auf dem Plan, bei denen die Punkt für einen Klassenerhalt regelrecht nur so reinrollen müssen.

Weiterlesen: 5. Spieltag 2023/24 - Hessenebene

5. Spieltag - Bezirksklasse bis C-Klasse

Zum zweiten Advent gab es nochmal einen Spieltag im Bezirk, zu dem allerdings nur die Klassen ab der Bezirksklasse antraten, da die verkleinerte Starkenburgliga bereits in der Winterpause weilt.

Nach aktueller Meldelage wurden 11 Partien nicht gespielt und kampflos gewertet. Das macht eine Kampflosenquote von 13,4%. In Relation deutlich erhöht, in absoluten Zahlen noch im Rahmen, wenn sich das mit den übrig bleibenden und noch nicht gemeldeten Begegnungen ausgleicht.

Weiterlesen: 5. Spieltag - Bezirksklasse bis C-Klasse

2.+3. Spieltag Oberliga Ost

Pünktlich zum ersten Advent musste Gernsheim I. in der Oberliga Ost b zum ersten Doppelspieltag der Saison 2023/24 reisen, abermals nach Mörlenbach, wo der Reisepartner und Gegner der ersten Runde von Gernsheim den Doppelspieltag gegen Heusenstamm I. und Hofheim II. austrug.

Nach zwei soliden Auftritten gelang den Gernsheimern eine Punktausbeute von 2 Punkten, im Detail durch einen knappen und lange hart umkämpften 4½ : 3½ Sieg gegen nominell besser aufgestellte Hofheimer und einer 5½ : 2½ Niederlage gegen eine übermächtige Heusenstammer Mannschaft, die gerade mal an den vorderen Brettern ihre Überlegenheit wirklich ausspielen und nur so Gernsheim die erste Saisonniederlage zufügen konnte. 

Nach drei Spieltagen steht Gernsheim mit 4 Punkten auf dem 6. Platz der Tabelle und damit fest im Mittelfeld einer stark besetzten Klasse. An dieser Stelle erfolgt eine Korrektur aus dem ersten Ligakommentar zu dieser Oberliga Saison. Dort schrieb ich noch, dass die Endplatzierung Auswirkungen auf die Einsortierung der neu geordneten Staffeln ab kommenden Jahr haben würde. Dem ist nicht so. Diese ehemalige Planung wurde im vergangenen Sommer aufgehoben und durch einen neuen Beschluss ersetzt, der den zuerst beschriebenen Fall ins Jahr 2024/25 verschiebt. Es wird demnach dieses Jahr 3 Absteiger aus der Oberliga Ost b und danach eine weitere Saison in der aktuellen Konstellation geben. Danach wird die Umstrukturierung der Oberligen, bei denen Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland zusammengelegt werden, stattfinden. 

 

Bis dahin darf sich Gernsheim I. aber mit den derzeitigen Leistungen zufrieden zurücklehnen und das Ende das Jahres samt den heiligen Tagen des Weihnachtsfestes genießen, ehe es im neuen Jahr in Erfurt am 13.01. in den nächsten Doppelspieltag geht.

 

SK 1980 Gernsheim SV 1920 Hofheim II
CM 2231 Robert Mazurek 1 : 0 Jadranko Plenca 2432 IM
  2204 Tom Elliot Hebbering + : Kevin Haack 2307 FM
FM 2264 Holger Dietz 0 : 1 Julijan Plenca 2412 IM
FM 2343 Dr. Vitali Braun 1 : 0 Ulrich Weber 2333 FM
FM 2297 Maximilian Müller ½ : ½ Arno Zude 2325 IM
  2171 Emery Peterson ½ : ½ Alena Kushka 2162 WFM
  2062 Uwe Schupp 0 : 1 Jonathan Fish 2105  
  2014 Frank Rosenberger ½ : ½ Berthold Engel 2074  

 

SC Heusenstamm SK 1980 Gernsheim
GM 2495 Daniel Sadzikowski 1 : 0 Robert Mazurek 2231 CM
GM 2470 Hagen Poetsch 1 : 0 Tom Elliot Hebbering 2204  
FM 2454 Igor Zuyev ½ : ½ Holger Dietz 2264 FM
IM 2265 Stefan Solonar 1 : 0 Dr. Vitali Braun 2343 FM
IM 2268 Klaus Klundt ½ : ½ Emery Peterson 2171  
FM 2217 Bernd Röschlau 0 : 1 Uwe Schupp 2062  
  2070 Prof. Dr. Erich Flach 1 : 0 Frank Rosenberger 2014  
  1994 Dr. Rudolf Benninger ½ : ½ Michael Krinke 1947  

 

Weitere Ergebnisse, Tabelle und Aufstellungen gibt es beim Ergebnisdienst: Oberliga Ost b

 

 

Steffen Heß

Pressewart