Schach in Starkenburg

Pfingst-Jugend-Open 2018

Von 19. bis 21. Mai richtet der SK Gernsheim zum 16. Mal sein Jugend-Open für Spieler*innen bis 25 Jahre in Allmendfeld aus. Die Ausschreibung samt Voranmeldemöglichkeit gibt es auf der Ausrichter-Homepage.

Termin:                      Samstag, 19. Mai 2018 bis Montag, 21. Mai 2018

Spiellokal:                  Bürgerhaus Allmendfeld, Raiffeisenstr.1, 64579 Gernsheim-Allmendfeld

Wer:                          Jugendliche, die nach dem 01.01.93 geboren sind (U25)

 

Modus:                      90 Minuten pro Partie und Spieler, Notationspflicht, 7 Runden, bei ausreichender Teilnehmerzahl beschleunigtes Schweizer System
Es gelten die FIDE-Regeln, der Artikel G4 des Anhangs G (Endspurtphase) wird nicht angewandt. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten. Elektronische Geräte dürfen im ausgeschalteten Zustand im Turnierareal mitgeführt werden.

Das Turnier wird in zwei Gruppen ausgetragen.
Gruppe A sind nur Spieler mit einer DWZ über 1300 spielberechtigt,
in Gruppe B sind nur Spieler mit einer DWZ unter 1400 spielberechtigt.

DWZ-Auswertung:   Das Turnier wird DWZ ausgewertet.

Meldeschluss:          Am Turniertag um 9.30 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten!

Zeitplan:                  Samstag, bis 9.30 Uhr Anmeldung     

Samstag,      1.Runde  10.00 Uhr,     2.Runde 13.30 Uhr

Sonntag,      3.Runde    9.30 Uhr,     4.Runde 13.00 Uhr,      5.Runde  16.30 Uhr

Montag,        6.Runde    9.30 Uhr,     7.Runde 13.00 Uhr

Montag,        Siegerehrung ca. 16.30 Uhr

Preise:                      

Gruppe A:

300 €, 150 €, 75 €, 50 €, 25 €

sowie jeweils 25 € für die beste Dame sowie den besten Spieler mit DWZ unter 1850, 1650 und 1450 sowie für das beste Ergebnis in den letzten drei Runden.

Sachpreise erhalten die Sieger der Altersklassen U20 – U12.

Gruppe B:

100 €, 75 €, 50 € , 25 €, 15 €

sowie 20 € für das beste Mädchen, 15 € den besten Spieler mit DWZ unter 1200, 1000, 800, ohne DWZ und das beste Ergebnis in den letzten drei Runden.

Sachpreise für den Ersten der Altersklassen U20 – U8.
Plätze 6 – 10: Gutschein im Wert von 10,00 € bei EuroSchachDresden.

Mannschaftspreis:

Die 4 besten Spieler eines Vereins in einer Gruppe bilden eine Mannschaft. Die beste Mannschaft in Gruppe A erhält 60 €, in der Gruppe B erhält die erste Mannschaft 40 €, die zweite 20 €.

Sonderpreise:

Einen Sonderpreis erhalten der jüngste Spieler, der Spieler mit der weitesten Anreise und der Verein mit den meisten Teilnehmern.

Weitere Sachpreise werden unter den Teilnehmern verlost.
Keine Doppelpreise!

Startgeld:                  Gruppe A: 17,50 Euro                       Gruppe B: 12,50 Euro

Rabatte:

Das Startgeld ermäßigt sich um 2,50 € bei Voranmeldung bis zum Freitag, den 11.05.2018.

Nehmen mindestens drei Spieler eines Vereins am Turnier teil, ermäßigt sich das Startgeld um weitere 2,50 €.

Info/Anmeldung:      www.sk1980gernsheim.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

M. Müller (06348/959275) oder K. Hilsheimer (06245/9948812)

Bezirksjugendeinzelmeisterschaften

In der U8, die ein Schnellschachturnier am Samstag, 20. Januar spielte, nahmem 6 Kinder teil. Bezirksmeister wurde Fellix Binder vom SK Langen, der in dem Rundenturnier alle Partien gewann, vor 3 Jungs vom Schachforum.

RangTeilnehmerVereinSRVPunkteSoBerSiege
1. Binder, Felix SK Langen 5 0 0 5.0 10.00 5
2. Luna Schwär, Diego Schachforum 4 0 1 4.0 6.00 4
3. Maaß, Ferdinand Schachforum 2 0 3 2.0 2.50 2
4. Luna Schwär, Lukas Schachforum 1 1 3 1.5 2.75 1
5. Lukl, Maximilian SK Gernsheim 1 1 3 1.5 1.75 1
6. Schupp, Max SK Gernsheim 1 0 4 1.0 1.50 1

Ab U10 wurde mit 90 Minuten Bedenkzeit an 2 Tagen gespielt. Gemeinsame Turniere gab es für U10 und U12 sowie für U14 bis U18. Die einzigen weiblichen Teilnehmerinnen waren Kira Weitzmann und Paula Drescher in der U18w, wobei sich Kira den Titel holte.

Bezirksmeister wurden Kyo Noah Eickmeyer (U10), Mattis Willand (U12), Thore Bassermann (U14), Calvin Wenzel (U16) und Jonas Renk (U18). Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen. Ab U14 und älter sind sie direkt für die Hessischen Einzelmeisterschaften in den Osterferien qualifiziert. Bei den Jüngeren dürfen alle mit spielen. Ab U14 gibt es für alle anderen die Möglichkeit, einen Freiplatzantrag zu stellen bzw. das parallel stattindende Open zu spielen.

Nr.TeilnehmerAKNWZ12345PktBuchhSoBerg
1. Willand,Mattis  U12 1129 15W1 6S1 4W1 5S1 2W1 5.0 16.5 16.50
2. Nebel,Niklas  U12 978 16W1 12S1 11W1 3S1 1S0 4.0 15.5 10.50
3. Schupp,Lukas  U12 1026 18S1 7W1 13S1 2W0 6S1 4.0 13.0 9.00
4. Eickmeyer,Kyo Noah  U10 870 20S1 17W1 1S0 9W1 8W1 4.0 13.0 8.00
5. Woll,Jakob  U12 805 1 11S½ 7W1 1W0 14S1 3.5 13.5 7.25
6. Merz,Leander  U10 848 14S1 1W0 17S1 13W1 3W0 3.0 15.0 6.00
7. Pai,Tanmay  U12 850 8W1 3S0 5S0 17W1 13S1 3.0 14.5 7.00
8. Reddy,Saivedik  U10   7S0 + 10W1 14W1 4S0 3.0 12.0 5.00
9. Kehl,Paul  U10   12W0 1 15W1 4S0 16S1 3.0 11.0 5.00
10. Kesici,Taylan  U10 768 13S0 20W1 8S0 11W1 12S1 3.0 9.5 4.50
11. Semmler,Leonard  U12 930 + 5W½ 2S0 10S0 18W1 2.5 11.5 2.75
12. Wang,Ruiteng  U10   9S1 2W0 14S0 15S1 10W0 2.0 14.0 5.00
13. Musch, Henning  U10   10W1 19S1 3W0 6S0 7W0 2.0 14.0 4.00
14. Binder,Paul  U12 767 6W0 16S1 12W1 8S0 5W0 2.0 13.5 4.00
15. Shetty,Yatin  U12   1S0 18W1 9S0 12W0 19W1 2.0 12.0 2.00
16. Greinert,Pranav  U10   2S0 14W0 18S1 19S1 9W0 2.0 11.0 2.00
17. Birkholz,Luca  U10   19W1 4S0 6W0 7S0 20W1 2.0 11.0 1.00
18. Werner,Erik  U12 771 3W0 15S0 16W0 + 11S0 1.0 10.5 0.00
19. Jahnke,Nils  U10 727 17S0 13W0 20S1 16W0 15S0 1.0 8.0 0.00
20. Lichtenthäler,Simon  U10   4W0 10S0 19W0   17S0 0.0 10.0 0.00
Nr.TeilnehmerAKELONWZ12345PktBuchhSoBerg
1. Wenzel,Calvin U16 1629 1667 9W1 8S1 2W1 3S1 4W½ 4.5 14.0 12.50
2. Karl,Florian U16 1608 1553 7S1 13W1 1S0 5W1 3S½ 3.5 15.0 8.75
3. Effenberger,L. U16   1542 12S1 6W1 11S1 1W0 2W½ 3.5 13.5 7.25
4. Renk,Jonas U18   1546 11W½ 5S0 9W1 8S1 1S½ 3.0 13.0 7.00
5. Wachsmann,E. U16 1604 1525 6W0 4W1 12S1 2S0 8W1 3.0 12.5 6.00
6. Baßermann,Th. U14   921 5S1 3S0 8W0 14S1 9W1 3.0 10.5 5.00
7. Kesici,Noyan U14   1136 2W0 11S0 14W1 10S1 12W1 3.0 8.0 3.00
8. Eurich,Jannik U16   1465 10S1 1W0 6S1 4W0 5S0 2.0 15.5 5.00
9. Weitzmann,Kira U18w   1148 1S0 10W1 4S0 12W1 6S0 2.0 13.5 3.00
10. Konstantinov,Leo U14   872 8W0 9S0 + 7W0 14S1 2.0 7.0 0.00
11. Fritsche,Alan U18   1101 4S½ 7W1 3W0     1.5 9.5 4.50
12. Buchinger,Hub. U14   1062 3W0 14S1 5W0 9S0 7S0 1.0 11.5 0.00
13. Röth,Alexander U18   1216 14W1 2S0       1.0 3.5 0.00
14. Drescher,Paula U18w   766 13S0 12W0 7S0 6W0 10W0 0.0 10.0 0.00

Herzlichen Dank allen Teilnehmenden und Betreuer*innen für einen reibungslosen Turnierverlauf sowie an die Petrusgemeinde Darmstadt. Die Gemeinderäume erwiesen sich - abgesehen von der in Darmstadt überall üblichen Parkplatzknappheit - als sehr geeignetes Turnierlokal.

Fotos gibt es zeitnah auf der Homepage vom Schachforum Darmstadt.

 

Bezirkseinzelmeisterschaft U8 und U8w 2018

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften 2018
U8 und U8w


Wann: 20.01.2018
Wo: Gemeindehaus Petrusgemeinde:
Eichwiesenstraße 8
64285 Darmstadt
Modus: 5-7 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler/-in und Partie. Es
gelten die aktuellen FIDE-Regeln mit Ausnahme von A.4.2.
Der genaue Spielmodus entscheidet sich am Turniertag ja nach Teilnehmerzahl
Bei geringer Teilnehmerzahl auch Rundenturnier möglich.
Stichtage für die Altersklassen:
U8: Wer am 1. 1. 2018 noch nicht 8 Jahre alt ist (Jahrgang 2010)
Preise: Pokal für den Bezirksmeister/die Bezirksmeisterin
Medaillen für Rang 2 und 3
Anmeldung: Voranmeldung wünschenswert, Anmeldung vor Ort am 20.01.2018 bis 9:00 Uhr
Zeitplan: 20.01.2018 – 5-7 Runden
Anmeldung bis 9:00 Uhr
9:30 Uhr – Start der 1. Runde
Kostengünstige Verpflegung wird angeboten.
Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier.
Lars Dittmar / Andrea Tampe

Bezirkseinzelmeisterschaft U10(w) bis U18(w) am 20. und 21. Januar in Darmstadt

Wann: 20.+21.01.2018
Wo: Gemeindehaus Petrusgemeinde:
Eichwiesenstraße 8
64285 Darmstadt
Modus: 5 Runden mit 90 Minuten Bedenkzeit pro Spieler/-in und Partie. Es gelten die aktuellen
FIDE-Regeln.
Der genaue Spielmodus (Schweizer System oder Rundenturnier und ggf.
Zusammenfassung mehrerer Altersklassen) entscheidet sich am Turniertag
je nach Teilnehmerzahl
Stichtage für die Altersklassen:
U18: Wer am 1. 1. 2018 noch nicht 18 Jahre alt ist (Jahrgang 2000)
U16: Wer am 1. 1. 2018 noch nicht 16 Jahre alt ist (Jahrgang 2002)
U14: Wer am 1. 1. 2018 noch nicht 14 Jahre alt ist (Jahrgang 2004)
U12: Wer am 1. 1. 2018 noch nicht 12 Jahre alt ist (Jahrgang 2006)
U10: Wer am 1. 1. 2018 noch nicht 10 Jahre alt ist (Jahrgang 2008)
Preise: Pokal für den Bezirksmeister/die Bezirksmeisterin
Medaillen für Rang 2 und 3
Die Sieger der Altersklassen U14-U18 qualifizieren sich automatisch für das Zentrale
Lager 2017 (Hessische Einzelmeisterschaften). Die Abschlusstabellen werden der
Hessischen Schachjugend für die Entscheidung der Freiplatzvergabe zur Verfügung
gestellt.
Anmeldung: Voranmeldung wünschenswert, Anmeldung vor Ort am 20.01.2018 bis 9:00 Uhr
Zeitplan: 20.01.2018 – 3 Runden
Anmeldung bis 9:00 Uhr
9:30 Uhr – Start der 1. Runde
21.01.2018 – 2 Runden
11:15 Uhr – Start der 4. Runde
gegen 18 Uhr Siegerehrung
Kostengünstige Verpflegung wird angeboten.
Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier.
Lars Dittmar / Andrea Tampe

Ergebnisse Jugendgrandprix 2017

Der Jugendgrandprix 2017 ist beendet. Wir gratulieren den Sieger*innen:

U20 Florian Karl, U14 Calvin Wenzel, U12 Mattis Willand, U10 Taylan Kesici, U8 Pranav Vishnu und Mädchen Juliane Fischer.

Alle 4 Turniere waren dieses Mal gut besucht, so dass es den Grand Prix auch 2018 wieder geben wird. Wir danken an dieser Stelle den ausrichtenden Vereinen und hoffen, dass sie auch dann wieder zur Ausrichtung bereit sind.

Hier geht es zu den Endtabellen der Serie und den Ergebnissen des 4. Turniers in Langen.

Weiterlesen: Ergebnisse Jugendgrandprix 2017